Belgien, Brüssel – Bulletin 2

Von uns übersetzt, Quelle: La Lime und actforfree

Ab 2008 begann der belgische Staat eine große Untersuchung, die auf verschiedene Kämpfe – aber immer ohne Zugeständnisse – gegen Abschiebeknäste, Grenzen, Knäste und die Welt der Autorität und Ausbeutung abzielte.

Schauen wir genauer hin: die anarchistische Bibliothek Acrata, anarchistische und antiautoritäre Publikationen (Hors Service, La Cavale und Tout doit partir), Dutzende von Flyern und Postern, mehr als hundert Aktionen, Angriffe und Sabotagen…. mit anderen Worten, der Kampf gegen die Macht in all seinen verschiedenen Ausdrucksformen.

Ursprünglich wegen „Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung“ angeklagt, wird sie schließlich unter dem Vorwurf der „kriminellen Vereinigung“ bezeichnet, dass dann Ende April in Brüssel 12 Gefährt*innen vor Gericht standen. Etwa zur gleichen Zeit, erhielten 6 Gefährt*innen eine Einberufung der Chambre du Conseil im Zusammenhang mit einer weiteren Untersuchung, die zu formalen Vorwürfen wegen „Anstiftung zu Verbrechen“ führen könnte.

Am 29. und 30. April 2019 fand der Prozess in Brüssel sgegen Anarchist*innen statt, die wegen „krimineller Vereinigung“ sowie wegen einer Reihe von Verbrechen verfolgt werden. Bereits 2017 hatte die Chambre du Conseil den Vorwurf der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung ausgeschlossen und eine Reihe von Vorwürfen fallen gelassen, für die es ihrer Meinung nach keinen ausreichenden Grund zur Anklage gab.

Zwei Angeklagte nahmen an dem Prozess vor dem Strafgericht teil. Sie weigerten sich, die Fragen der Richter zu beantworten. Die anderen zehn Angeklagten tauchten nicht auf. Alle wurden durch Anwälte vertreten. Nach der mündlichen Argumentation von Richter Malagnini von der Bundesanwaltschaft ergriffen die Anwälte das Wort und plädierten auf Unzulässigkeit und Freispruch. Die Staatsanwaltschaft ihrerseits beantragte Strafen von 100 bis 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit zu verrichten oder eine Nebenstrafe von 12 Monaten bis 4 Jahren Gefängnis (9 Angeklagte), eine Bewährungsstrafe von 12 Monaten und eine Geldstrafe von 50 Euro für eine Person und Freispruch für 2 Personen. Die Angeklagten weigerten sich, die Arbeitsstrafen zu akzeptieren.

Zwei Angeklagte nahmen an dem Prozess vor dem Strafgericht teil. Sie weigerten sich, die Fragen der Richter zu beantworten. Die anderen zehn Angeklagten tauchten nicht auf. Alle wurden durch Anwälte vertreten. Nach der mündlichen Argumentation von Richter Malagnini von der Bundesanwaltschaft ergriffen die Anwälte das Wort und plädierten auf Unzulässigkeit und Freispruch. Die Staatsanwaltschaft ihrerseits beantragte Strafen von 100 bis 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit zu verrichten oder eine Nebenstrafe von 12 Monaten bis 4 Jahren Gefängnis (9 Angeklagte), eine Bewährungsstrafe von 12 Monaten und eine Geldstrafe von 50 Euro für eine Person und Freispruch für 2 Personen. Die Angeklagten weigerten sich, die Arbeitsstrafen zu akzeptieren.

Am Dienstag, den 28. Mai, wurde das Urteil verkündet. Das Gericht entschied schließlich über die Unzulässigkeit der Strafverfolgung, da „die eingesetzten Ermittlungsmethoden den Rahmen des unbedingt Notwendigen und Genehmigten überschritten haben“ und „einen schweren und irreparablen Schaden angerichtet haben“. Was den Angriff auf die Polizeistation der Marolles im Jahr 2010 (der ursprünglich eine eigenständige Untersuchung war) betrifft, so werden zwei Personen freigesprochen und eine für schuldig gesprochen, weil diese bei der Verhaftung Widerstand geleistet hatte, ohne dafür aber verurteilt zu werden, weil die angemessene Zeitspanne überschritten wurde. Der Staatsanwalt hat jedoch 40 Tage Zeit, um gegen das Urteil in Berufung zu gehen.

Der Richter ist der Ansicht, dass es zum Zeitpunkt der Untersuchung, weder schwerwiegende Hinweise auf eine terroristische Straftat, noch konkrete Beweise für den Verdacht gab, dass die Angeklagten an Brandstiftungen beteiligt waren. Da diese beiden Vorwürfe die Gründe waren, auf die sich der Ermittlungsrichterin Panou berufen hatte, um Abhörmaßnahmen anzuordnen, müssen diese aus den Akten entfernt werden. Darüber hinaus stellt sie fest, dass Anfang Juni 2010 systematische Beobachtungen (Überwachung) ohne Genehmigung durchgeführt wurden.

Schließlich ist sie der Ansicht, dass die Untersuchung eindeutig proaktiv (zur Unterdrückung von Straftaten, die sich aus einer kriminellen Vereinigung ergeben könnten) und nicht reaktiv (Identifizierung der Täter oder Suche nach Beweisen für bestimmte Straftaten) durchgeführt wurde. Sie findet jedoch weder in der Akte noch in der Befugnis des Staatsanwalts, um eine solche Untersuchung einzuleiten, noch die Gründen, sie zu rechtfertigen.

In der Zwischenzeit schreitet eine weitere Untersuchung voran, die ebenfalls von der gleichen Anti-Terror-Polizei durchgeführt wird, aber von dem Ermittlungsrichter De Coster geleitet wird. Nach der formalen Phase der Vorwürfe der Chambre des mises in der Anklage (zur Genehmigung der Untersuchungsmittel) war für den 4. Juni eine Sitzung im Chambre du Conseil geplant. Der erste Untersuchungsbericht bezieht sich auf den Vorwurf der „Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung“, aber wegen „Anstiftung zu Verbrechen (Brandstiftung) und Vergehen (Sachschaden)“ werden 6 Kameraden potenziell angeklagt. Die Sitzung wurde auf den 12. September verschoben.

-Einige Überlegungen nach dem Verfahren

Ich werde nicht da sein.

Nach einer langen Untersuchung der Anti-Terror-Cops gegen Anarchist*innen, die 2009 begann, sind wir endlich auf dem Höhepunkt des juristischen Prozesses angekommen. Drei Richter werden beide Seiten anhören und ein Urteil fällen. Das ist der Höhepunkt. Auf der Grundlage der von den Polizisten vorgelegten und von der Verteidigung zurechtgewiesenen Beweise, wird ein Urteil verkündet. Oder so funktioniert die Mythologie dieses Justizsystems.

Was vergessen wird, ist, dass die untersuchten Personen (und ihre Angehörigen) jahrelang von Polizisten belästigt wurden, die sie ausspionierten (Mikros und Kameras in und vor den Häusern, angezapfte Telefone, ständige Überwachung, Mobbing und Bestechungsgelder zur Rekrutierung von Spitzeln), dass ihnen persönliche Gegenstände und Materialien gestohlen wurden (bei mehreren Hausdurchsuchungen in den Jahren 2013 und 2015), ihr Privatleben wurde komplett durchsucht.

Was hinter diesem Bild des Höhepunkts verborgen ist, ist dass der Verfahren und das Urteil wahrscheinlich in einer weitere Episode stattfinden wird. Es gab mehr solcher Thriller, seit dem Moment als es klar war, dass eine Untersuchung gegen Anarchist*innen stattfand und während der folgenden rechtlichen Schritte, nachdem diese Untersuchung abgeschlossen war.

Was nicht gesagt wird, ist, dass eine weitere Untersuchung gegen Anarchist*innen durch die gleichen Polizisten eingeleitet wurde, noch bevor die erste abgeschlossen war.

Ein weiterer Prozess, eine weitere Spin-off-Serie. Ich komme bald dazu.

Worüber wir nicht sprechen sollten, ist, dass ein paar Dutzend Anarchist*innen auf die OCAM-Liste gesetzt wurden [Koordination von Ministerien, Geheimdiensten und Polizei]; das bedeutet kontinuierliche Überwachung, unangekündigte Besuche bei Privatadressen, Druck zur Teilnahme an Entradikalisierungsprogrammen [mit mehr Neugier der Cops, eine „freiwillige“ Unterwerfung an das Privatleben] und routinemäßige Polizeikontrollen überall in Europa, die sich in ein Verhör, eine Streife und Aufzeichnungen für alle Reisebegleiter*innen verwandeln.

Ohne den Unterschied zwischen der Spionage durch Polizisten und in den Knast geschickt zu werden, verharmlosen zu wollen, ist Repression keine Frage einer objektiven Analyse der Situation auf die möglicherweise eine Strafe folgt, denn demokratische Ideologie würde es haben, aber es ist ständiger Druck und Einschüchterung.

Dieser Prozess ist nur eine spektakulärere Szene in der laufenden Saga von Repression.

Und ich weigere mich, meine Rolle darin zu spielen.

Ich war bei genügend Prozessen von anderen dabei, um zu wissen, dass ich nicht freiwillig an den Machtspielen teilnehmen möchte, die in diesen gespielt werden.

Ich verspüre nicht das Bedürfnis, mein Leben an Menschen zu legitimieren, mit denen ich keine Werte teile und ich werde nicht von Menschen fertig gemacht, die sich letztendlich entscheiden können, mich in einen Käfig zu sperren.

Das ist nicht meine Geschichte, das ist nicht mein Leben.

Das Lesen der Akten einer polizeilichen Untersuchung ist wie das Lesen der Gedanken eines Verschwörungstheoretikers. Jedes Ereignis, jede Geste, jedes Wort, jedes einzelne Individuum kann – mit etwas Drehung und Biegung – in die Erzählung integriert werden. Die Worte scheinen so, als hätte ich sie schon einmal gehört und auf den Bildern erkenne ich Freund*innen; aber das ist nicht mein Leben, das ist eine fiktionale, verzerrte Version davon.

Ich werde meinen Platz in der Anlagestelle für die Angeklagten nicht einnehmen, weil ich ihnen nicht erlauben will, zu denken, dass es bei diesem Prozess um mein Leben geht. In diesem Prozess geht es um eine Geschichte, die von einigen Polizisten entworfen wurde; Gegenstand der Debatte ist die Funktionsweise ihres Geistes. Wenn die Richter ihre Denkweise teilen, werden sie verurteilen. Die Existenz von Beweisen ist nur von Bedeutung, wenn man bedenkt, wie hart die Strafe ist und wie viel sie ausgeben kann, ohne einen Aufruhr zu verursachen.

Einige abschließende Bemerkungen aus Gründen der Klarheit. Ich halte meine Position nicht als absolut, ich respektiere andere Entscheidungen, die auf andere Weise versuchen, die Macht von Polizisten und Richtern über unser Leben abzulehnen. Und ich bin mir durchaus bewusst, dass meine Wahl in einem bestimmten Kontext getroffen wird. Teil dieses Kontextes ist, dass die Anwesenheit während des Prozesses in Belgien nicht obligatorisch ist (obwohl Abwesenheit entmutigt und als negative Auswirkung auf das Urteil verstanden wird) und dass ich einen Anwalt anwesend haben werde; nicht, um mein Leben und meine Entscheidungen zu verteidigen, sondern um die Frage in Richtung der fehlerhaften und verzerrten Handlung zu stellen, die von Polizisten erstellt wurde, die Verschwörungen hinter jeder Ecke sehen.

[Offener Brief für die nahe Stehenden, April 2019]

Als PDF, auf französisch

https://lalime.noblogs.org/files/2019/06/bulletin-2.pdf

This entry was posted in Belgien, Repression/Knast, Texte. Bookmark the permalink.