(Asturien 1934) „Es lebe das revolutionäre Dynamit!“

ES LEBE DAS REVOLUTIONÄRE DYNAMIT!“

Einleitung von der Soligruppe für Gefangene:

Dieser Artikel erschien im Jahr 2009 in der anarchistischen Zeitschrift aus dem Baskenland Ekintza Zuzena (Direkte Aktion) Nr. 36. Wir haben von Ekintza Zuzena, schon einige Artikel übersetzt, die Publikation gibt es immer noch und wir finden dass sie sehr interessante und wichtige Beiträge leisten. Dieser Text wurde von der Redaktion einer anderen anarchistischen Publikation aus Asturien namens Llar, geschrieben. Llar (davor hießen sie Agitación) war auch eine sehr bemerkenswerte Zeitung seiner Zeit (beide Publikationen gab es seit Anfang der 1990er bis Ende der 2000er, im Falle von Llar bis 2008-2009) die sehr viele Anstrengungen um die Ideen des Anarchismus leisteten, um diese aufrechtzuerhalten und zu erneuern, ihre Teilnahme an wichtigen Debatten waren von großer Bedeutung, wie z.B., der Banküberfall in Córdoba, aber auch die Debatte um die CNT und den aufkommenden aufständischen Anarchismus auf der iberischen Halbinsel.

Das Thema des Artikels dreht sich um das damalige 75jährige Jubiläum, dieses Jahr werden es 86 Jahre sein, des Versuches der sozialen Revolution die 1934 in Asturien stattfand, aber was zu dem damaligen Zeitpunkt sehr am Rande bekannt war, die Teilnahme von Arbeiter*innen in den baskischen Ländern an dem Aufstand. Die Erfahrung von 1934 ist außerhalb von Spanien eher eine Randbemerkung und wird leider viel zu oft vergessen, bzw. sie ist immer noch sehr unbekannt. Diese Erfahrung trägt in sich viele Merkmale die für spätere anarchistische Generationen von Bedeutung waren, auch sehr stark war dabei die Bewunderung und Inspiration auf aufständischer Anarchist*innen1.

So eine Behauptung mag heutzutage komisch wirken und viele Anarchist*innen mögen dies ja sogar pauschalisiert gesehen kategorisch verneinen. Denn diese historische Erfahrung synthetisierte und synthetisiert den Widerspruch innerhalb jeglicher Form von Organisation/Organisierens, in diesem Falle, zwischen einer Arbeiter*innenklasse die die soziale Revolution machen wollte und deren Organisationen die ihnen bald im Wege stehen würden, oder zumindest deren Anführer. Solche historische Beispiele gibt es viele, von der Oktoberrevolution 1917, über Novemberrevolution 1918 bis hin zu dem „Zenit“ von der sozialen Revolution 1936.

Es bleibt ein typisch spannendes Thema welches leider noch viele Diskussionen und noch mehr Praxis erfordern wird.

Nieder mit allen Anführern und Anführerinnen!

Keine Parteien, keine Tribune, keine Kader, keine Gewerkschaften und keine Propheten werden uns befreien! Nur wir selbst!

 

ES LEBE DAS REVOLUTIONÄRE DYNAMIT!“

Wo die Bosse in der Lage waren, die Initiativen und Wünsche der Massen zu kontrollieren, war die Bewegung nichts anderes als ein frustrierter Wunsch.“

Lehren aus dem Oktoberaufstand, von Andreu Nin, 01.12.19342

In diesem Jahr wird inmitten von Gleichgültigkeit und Vergessenheit – wenn nicht gar der schamlosesten historischen Verfälschung – der 75. Jahrestag der ersten proletarischen Revolution im spanischen Staat gefeiert. Im Rahmen einer Republik, die sich als unfähig erwiesen hatte, den Forderungen der populären Sektoren und der verschiedenen Nationalitäten des Staates ein Mindestmaß an Befriedigung zu geben, löste der Regierungsantritt der in der CEDA3 gruppierten Rechten eine Reaktion in den Arbeiterorganisationen aus, die unter der inkompetenten Führung der PSOE – einer PSOE, die sich bis zu diesem Zeitpunkt für die Zusammenarbeit mit der republikanischen Bourgeoisie entschieden hatte – einen revolutionären Generalstreik starteten. Der Aufstieg der Nazis an die Macht und die Ereignisse in Wien4, wo die reaktionäre katholische Regierung das Proletariat militärisch zerschlagen hatte, bedingten diesen plötzlichen Strategiewechsel der Sozialisten.

Die Aufstandsbewegung vom Oktober 1934 erreichte ihren Höhepunkt in Asturien, wo sich die übergroße Mehrheit der Arbeiterklasse in der Revolutionären Arbeiterallianz (Alianza Obrera Revolucionaria) zusammengeschlossen hatte. Dieses Bündnis koordinierte die UGT und die CNT um ein explizit revolutionäres Programm herum:

Die unterzeichnenden Organisationen stimmen untereinander überein, anzuerkennen, dass angesichts der wirtschaftlich-politischen Situation des bourgeoisen Regimes in Spanien die gemeinsame Aktion aller Arbeitssektoren mit dem ausschließlichen Ziel der Förderung und Durchführung der sozialen Revolution auferlegt wird.“

Die PSOE und andere kleinere Gruppen der kommunistischen Linken hatten sich diesem Pakt angeschlossen. Die PCE und die FAI hielten sich am Rande, für sie wurde die Frage der Einheit auf den Beitritt aller Arbeiterinnen und Arbeiter in ihren Organisationen reduziert. Beide schlossen sich jedoch der Bewegung an, sobald der revolutionäre Generalstreik ausgerufen wurde, der jedoch nicht vom Bündnis, sondern von der Staatsführung der PSOE und der UGT ausgerufen wurde.

Nach zwei Wochen bewaffneter Zusammenstöße mit den Söldnertruppen der spanischen Armee (Tercio und Regulares) an zwei Fronten (Oviedo und Campomanes an der so genannten Südfront) zwang der Mangel an Munition die Aufständischen, ihre Haltung aufzugeben, da die Regierungstruppen ausschließlich durch Dynamit eingedämmt wurden.

In den zwei Wochen, die die Bewegung in den befreiten Zonen dauerte, wurde der Kapitalismus abgeschafft und mit neuen Formen der sozialen Organisation experimentiert. In Gegenden, in denen Sozialismus und Stalinismus vorherrschten, wurden Geld und Privateigentum abgeschafft und Rote Garden zur Bewachung der neuen revolutionären Ordnung gebildet. In den Orten, wo der Anarchismus vorherrschte, wurde der Staat abgeschafft und nach Vollversammlungen der libertäre Kommunismus ausgerufen.

Das Scheitern der Aufstandsbewegung im Rest des Staates ermöglichte es der Regierung, ihre Kräfte auf die Unterdrückung der proletarischen Revolution in Asturien zu konzentrieren. Der von der UGT Monate zuvor organisierte Bauernstreik hat dem Aufstand das bäuerliche Element entzogen, das nach einem harten Kampf erschöpft war. Das in Madrid eingerichtete Sozialistische Revolutionäre Komitee wurde von der Polizei rasch aufgelöst. In Katalonien wurde der Aufstand von der republikanisch-nationalistischen Kleinbourgeoisie (ERC) angeführt, die durch den Präsidenten der Generalitat Companys „den katalanischen Staat innerhalb der Spanischen Föderativen Republik“ proklamierte.

Die in Katalonien zwischen der kommunistischen Linken und den Dissidenten der Gewerkschaft der CNT (Trentistas5) gegründete Arbeiterallianz war ein bloßes Defensivbündnis mit dem Ziel, den Übergang zum Faschismus zu verhindern, d.h. ein politisches Bündnis, das im Gegensatz zum asturischen Bündnis einen revolutionären und offensiven Charakter hatte. Die CNT, die Mehrheit der Arbeiterklasse in Katalonien, hielt sich am Rande des Geschehens.

EUSKADI UND DIE REVOLUTION: DIE NATIONALISTISCHE ABWESENHEIT

Die aufständische Bewegung hatte auch im Baskenland einen bedeutenden Einfluss, obwohl die Reaktion auf den revolutionären Generalstreik nicht in allen Gebieten einheitlich war. Die baskische Revolution hatte ihre eigenen Merkmale, vor allem aufgrund des nationalistischen Einflusses. So vermischte sich der Klassenkampf, der von Kommunisten, Anarchisten und vor allem Sozialisten mit verschiedenen Nuancen gefördert wurde, mit der angeblich souveränen Verteidigung der um die PNV gruppierten Nationalisten.

Die PNV hatte ihre eigenen Gründe für die Unzufriedenheit. Das Autonomiestatut, das sich im parlamentarischen Prozess befand, hatte einen klaren Angriff erlitten, als die Traditionalisten im Februar 1934 die Zugehörigkeit Alavas zum Baskenland anfochten, wobei sie sich auf das Ergebnis des Referendums über das Statut vom November des Vorjahres stützten, in dem die Zustimmung zu diesem Herrialde6 nicht mehr als 50% betragen hatte.

Mit ihrer traditionell opportunistischen Politik versuchte die PNV, die Spannungen zu schüren, indem sie sich dem Rückzug der ERC-Parlamentarier aus den spanischen Kammern am 12. Juni anschloss, nachdem das Gericht für Verfassungsgarantien ein vom katalanischen Parlament verabschiedetes Gesetz über Nutzpflanzen für nichtig erklärt hatte.

Angesichts des Versuchs, ein Weinstatut einzuführen, das gegen das Wirtschaftskonzert der baskischen Provinzen verstößt, beschlossen die Stadträte – angeführt nicht von der PNV, sondern von linken Republikanern – am 12. August die Einsetzung einer Kommission, die über die Verteidigung der Entscheidung verhandeln sollte. Die Behörden verhindern dies jedoch, indem sie zahlreiche Bürgermeister und Stadträte – mehr als tausend von ihnen – festnehmen und strafrechtlich verfolgen, was die baskischen Parlamentarier dazu veranlasst, am 2. September in Zumárraga aus Solidarität mit den baskischen Gemeinden eine Versammlung abzuhalten. Gerade diese Versammlung, die vom sozialistischen Führer Indalecio Prieto gefördert wird, wird zu einer Ausrede und einem Argument für die spanische Rechte, die die PNV der Kollaboration beim Oktoberaufstand bezichtigen wird. Am 7. September traten zahlreiche Stadträte en bloc zurück und wurden durch von der Regierungsbehörde ernannte Verwalter ersetzt. Doch die PNV beginnt, sich zurückzuziehen: Am 10. lehnt sie die Schaffung eines Koordinators der politischen Organisationen für die Verwaltung des Konflikts ab. Sie befürchten, dass der Charakter der Kommission als revolutionär interpretiert wird. Am 28. Juni trifft sich die Euskadi Buru Batzar, das höchste Führungsgremium der PNV, in Gasteiz mit den nationalistischen Parlamentariern, und bei diesem Treffen, so José Horn und Areilza, Führer der parlamentarischen Minderheit:

Der Oberste Rat der Baskisch-Nationalistischen Partei beschloss gemäß dem Rat der parlamentarischen Minderheit, die er angehört und konsultiert hatte, nicht nur, sich nicht an der angeblichen Bewegung zu beteiligen, sondern vereinbarte genau das Gegenteil, nämlich das, was als ‚revolutionärer Generalstreik‘ angekündigt worden war, nicht zu unterstützen oder dazu beizutragen.“

Nicht einmal die sozialistischen Angebote vom 3. Oktober, am Vorabend der Revolution, veranlassten die PNV, seine Meinung zu ändern. Als die Bewegung ausbrach, gaben sie ihrer Basis folgenden Befehl:

Enthaltung, absolute Enthaltung, keine Teilnahme an irgendeiner Art von Bewegung, gegebenenfalls unter Beachtung der Befehle, die von den Behörden erteilt werden.“

Nachdem zur Spannung der Situation beigetragen wurde, zog sich die PNV aus Angst vor den Arbeiterorganisationen schnell zurück und stellte die Klasseninteressen vor das geliebte Heimatland. Obwohl die nationalistisch-gewerkschaftliche Basis in der Solidarität der basischen Arbeiter7 ( ELA, Eusko Langileen Alkartasuna-Solidaridad de los Trabajadores Vascos ) nicht an den bewaffneten Auseinandersetzungen teilnahmen, schlossen sie sich doch passiv dem Generalstreik an, der in der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober ausgerufen wurde. Dieser Streik hatte je nach den Herrialds unterschiedliche Auswirkungen, die bei denjenigen mit einem stärker entwickelten industriellen Charakter und einem zahlreicheren Proletariat stärker ausgeprägt waren. So scheiterte der Aufstand in Nafarroa nach der Unterdrückung, die den Bauernstreik im Juni beendet hatte – siebentausend Personen wurden verurteilt -, der die Rückgabe von Gemeindeland an die Stadträte, die gerechte Verteilung von Pachtland und die Unterdrückung der Teilkulturen gefordert hatte, praktisch vollständig, wobei es in den Dörfern von La Ribera (Cortes, Peralta, Tudela, Viana, Falces) zu kleinen Zwischenfällen kam – Sabotageakte an Eisenbahnlinien, Strom- und Telefonleitungen. …) oder in Iruña, wo, hier und da, einige kleine Sprengsätze hoch gingen. Nur in Alsasua waren die Zusammenstöße bewaffnet, wobei ein Streikender am 8. von der Guardia Civil getötet wurde.

In Araba gab es nur vereinzelte Streiks in einigen Fabriken und Werkstätten, aber am 8. August war die Situation in der Herrialde völlig normal.

In Bizkaia und Gipuzkoa hatte der Streik größere Auswirkungen. In Gipuzkoa war der Streik, der vor allem von sozialistischen Metallurgen, Anarchisten und Stalinisten angeführt wurde, von Anfang an praktisch einstimmig, obwohl es im Allgemeinen nur wenige Fälle von Konfrontation gab: In Donostia, Irun, Tolosa, Beasain, Errenteria, Hernani, Bergara und anderen Orten gab es Angriffe der Polizei, vereinzelte Schüsse einiger Streikender als Reaktion darauf, Explosionen von Sprengsätzen und so weiter. In Zarautz explodierte eine Bombe im Haus des Bürgermeisters, der traditionalistisch eingestellt war. Wichtiger waren die Ereignisse in Pasaia, wo in der Nacht vom 8. auf den 9. ein Schusswechsel zwischen den Revolutionären und den Ordnungskräften stattfand, der sechs Todesopfer forderte.

Die schwerwiegendsten Ereignisse fanden jedoch in Arrasate und Eibar statt. In der ersten Stadt wurde nach der Übernahme der Kontrolle über die Stadt und der Proklamation des Kommunismus die rote Fahne im Rathaus gehisst, Lebensmittel requiriert und verteilt, der Bahnhof besetzt und die Telefonzentrale zerstört. Seit den frühen Morgenstunden des 5. September war die Kaserne der Guardia Civil einem unaufhörlichen Angriff ausgesetzt, ohne jedoch ihre Einnahme zu erreichen.

Die Revolutionäre verhafteten auch die reaktionären Elemente in der Stadt, wie z.B. Marcelino Oreja, einen Geschäftsmann und ehemaligen traditionalistischen Abgeordneten für Bizkaia, der als Strafe für seine Verbrechen gegen die Menschen, sofort zusammen mit einem anderen örtlichen Geschäftsmann gegen die Rückwand des Frontón8 der Stadt erschossen wurde. Ein Streikbrecher, der sich weigerte, sich dem Streik anzuschließen, wurde ebenfalls hingerichtet. Die Ankunft von zwei Infanteriekompanien und einer Abteilung die aus Gasteiz mitgesendete Maschinengewehre mitbrachte, brachte die Revolutionäre auf die Flucht.

Wegen seiner vielen Waffenfabriken war Eibar ein strategischer Standort für die baskische Revolution. Diese Stadt, die erste in dem Staat, in dem die Republik am 14. April 1931 proklamiert worden war, hatte ein großes und kämpferisches Proletariat, hauptsächlich sozialistisch. Im Morgengrauen des 5. nahmen die Revolutionäre das Rathaus und die Stadt selbst in Besitz und belagerten die Guardia Civil in ihren Kasernen und in einigen Waffenfabriken, in denen sie ihre Stellungen eingenommen hatten. Die Behörden waren sich jedoch der Bedeutung der Stadt und der Ernsthaftigkeit bewusst, die es bedeuten würde, wenn die Revolutionäre die zahlreichen in den Fabriken der Stadt angesammelten Waffen in die Hand bekämen. Sofort wurde Verstärkung nach Eibar geschickt: Guardia Civiles von den Posten Elgóibar, Ermua und Soraluze, Sturmgardisten9 aus Donosti, mehr als hundert Sturmgardisten mit Panzerwagen mit Maschinengewehren kamen aus Bilbo und aus Gasteiz zwei weitere Infanteriekompanien. Um drei Uhr nachmittags, am 5., endete, nach Verhandlungen zwischen den Rebellen und den Militärbehörden, der bewaffnete Aufstand der Arbeiter von Eibar. Der mit sechs Toten, vier Arbeitern und einer Sturmwache sowie einem nach seiner Rückkehr von der Kirchmesse hingerichteten Führer der Karlisten, endete.

Der Zeitung „La Voz de Guipúzcoa“ zufolge belief sich die Gesamtzahl der am 19. Oktober in der Herrialde wegen ihrer Beteiligung am revolutionären Generalstreik verhafteten Personen auf 720 Arbeiter. Zusätzlich zu den Geschehnissen in Pasaia, Arrasate und Eibar wurden mindestens zwei Todesfälle in Donostia und ein weiterer in Tolosa registriert.

In Bizkaia wiederum waren die Sozialisten unter den Bergarbeitern und Stahlarbeitern stark präsent und bildeten das linke Ufer des Nervión10 – das wichtigste Stahlverarbeitungszentrum des Staates -, das zusammen mit Asturien zu den wichtigsten militanten Kaderschmiede des Landes gehörte. Bizkaia war auch die politische Basis von Indalecio Prieto, dem Hauptführer der zentristischen Tendenz der Sozialisten, die sich gegen die linken und rechten Tendenzen stellte und von Largo Caballero bzw. Julián Besteiro angeführt wurde. Wenn der rechte Flügel der PSOE und der UGT sich der Aufstandsbewegung widersetzte und im Allgemeinen darauf verzichtete, sich an ihr zu beteiligen, und der linke Flügel den Generalstreik förderte und anführte – mit an kriminelle Kompetenz grenzender Inkompetenz -, so spielte der von Indalecio Prieto geführte Sektor eine viel uneindeutigere und schwer zu definierende Rolle. Später wird Prieto selbst auf seine Teilnahme an den Ereignissen im Oktober verzichten, da er sie für einen strategischen Fehler hält, eine Interpretation, die bis heute die offizielle der „demokratischen“ Ideologie ist, die alles durchdringt.

Im Bergbaugebiet von Bizkaia fanden sich die Revolutionäre widerstandslos als Herren der Macht wieder, da die Behörden beschlossen hatten, sich zurückzuziehen und die Kräfte der Guardia Civil in Bilbo zu konzentrieren. Eine Kolonne von 500 bewaffneten Bergleuten aus Somorrostro versuchte am 5. Mai Bilbo zu erreichen. Aber die Abwehrmaßnahmen der Behörden verhinderten dies. Zehn Tage lang wurden Fabriken, Wassertanks, Telefonzentralen, strategische Gebäude und Kommunikationswege überwacht, und alle Ein- und Ausgänge von Bilbo wurden kontrolliert. Den Bergleuten wurde befohlen, sich in ihre Ortschaften zurückzuziehen:

Ihnen zu sagen, sie sollten sich in den Bergen stark machen, war gleichbedeutend damit, sie nicht zu benutzen (…) Die Bergleute waren nach Bilbao gekommen, um die Stadt zu erobern. Ihrer Meinung nach war eine Eroberung möglich. Zum Beispiel wäre es nicht töricht gewesen, die Kaserne von der Benemérita (A.d.Ü., Guardia Civil) vom Altos de Archanda aus mit Dynamit effektiv zu schlagen. Die Mündung der Ría (A.d.Ü., Nervión) zu nehmen auch nicht“.
(Manuel D. Benavides, „La revolución fue así. Octubre rojo y negro“)

Am selben Tag schlossen die Behörden die Volkshäuser11 und die Gebäude der Arbeiter und Nationalisten und verhafteten die Anführer der sozialistischen und kommunistischen Gruppen. Der Generalstreik wurde in Bilbo und den Städten an der Ría einstimmig befolgt, aber die Arbeiter fanden sich ohne Anweisungen ihrer Anführer wieder. Alle Historiker sind sich über die schwankende Rolle der sozialistischen Führer von Bizkaia einig. Eine große Gruppe von Arbeitern, die sich in Cruces12 konzentrierte, wurde aufgrund des Mangels an Aufträgen zerstreut. Um neun Uhr morgens findet in den Straßen von Bilbo, in San Francisco13, die erste bewaffnete Auseinandersetzung statt. Kurz darauf explodierte ein Sprengsatz in einem Geschäft in der Iturribide Straße an dem eine Gruppe von Arbeitern hantiert hatte, und als die Polizei eintraf, entdeckten sie ein Lagerhaus mit Waffen und Bomben.

Überall in der Stadt gab es Schießereien, die fast immer von den öffentlichen Kräften verursacht wurden. Als es Nacht wurde, fielen die Straßen von San Francisco und Las Cortes, die Viertel Uribarri und Matico sowie die Elendshäuser von Urizar und Recaldeberri in die Hände der Arbeiter; die Guardias wagten es nicht, jene Orte zu betreten, an denen die Revolutionäre auf eine Parole warteten, um sich auf die Stadt zu stürzen. Die Parole, die ihnen gegeben wurde, lautete, dass sie sich in den Schlaf zurückziehen sollten, und die Revolutionäre, mit Sprengstoff in der Tasche und Pistolen in der Hand, schrien vor Entrüstung“.
(Manuel D. Benavides, ebenda)

Am 6. kam es zu Kämpfen zwischen Gruppen von Bergarbeitern und den Ordnungskräften in San Salvador del Valle und Gallarta, den Verbindungspunkten zwischen den Bergbau- und Eisen- und Stahlgebieten.

In Durango griffen die Revolutionäre mehrere Züge an und stießen gewaltsam mit der Guardia Civil zusammen, wobei es zu mehreren Toten und Verletzten kam. Zwei schäbige Eisenbahner, die Mitglieder der gelben Gewerkschaften waren, wurden zügig hingerichtet. In Bermeo und Erandio wird in den Rathäusern die rote Fahne gehisst. In Portugalete übernahmen die Revolutionäre die Ortschaft und belagerten die Guardia Civil, wobei sie eine Brigadier der Einheit töteten. Der Kampf dauerte zwei Nächte und einen Tag, aber schließlich zwangen Verstärkungen der Regierung, die die Ría auf der Hängebrücke14 überquert hatten, die Revolutionäre zum Rückzug nach Sestao. Das Militär griff die revolutionären Stellungen in Sestao an, und die Aufständischen waren gezwungen, sich nach Barakaldo zurückzuziehen, wo sie schließlich zerstreut wurden.

Sobald die Ría befriedet war, organisiert das Militär zwei Kolonnen: die erste ging nach Erandio, wo ebenfalls Zwischenfälle verzeichnet worden waren, und die zweite übernahm das Bergbaugebiet von Somorrostro, San Salvador del Valle, Galdames usw. Ab dem 12. kann der Aufstand im Baskenland als beendet betrachtet werden. Bis zum 16. Dezember wurden 900 Personen in Bizkaia wegen ihrer Beteiligung an den Ereignissen verhaftet. Ungefähr 40 Menschen, die meisten davon Revolutionäre, wurden getötet und Hunderte im ganzen Baskenland verletzt.

ASTURIEN: DIE REVOLUTION OHNE ANFÜHRER

(Hier ein selbstgebauter Panzerwagen mit der Aufschrift UHP – Uníos Hermanos Proletarios/ Vereinigt euch, proletarische Brüder)

Die Oktoberrevolution war trotz ihres wichtigsten Förderers und Führers, die PSOE. Dieses Paradoxon erklärt sich aus der Tatsache, dass die eigentliche Absicht der Sozialisten nicht darin bestand, eine soziale Revolution durchzuführen, die Kapitalisten zu enteignen und die Produktion und das gesellschaftliche Leben auf kollektiver und föderalistischer Basis zu organisieren, sondern dass ihr Ziel einfach darin bestand, die Existenz der bürgerlichen Republik vom 14. April gegen die Liquidierungsversuche des rechten spanischen Flügels zu sichern. Dieser Eindruck wurde sogar von den asturischen Sozialistenführern geteilt:

Wir kamen zu dem Interview mit Ramon Gonzalez Peña, Graciano Antuña, Belarmino Tomas und mir. Nachdem Largo Caballero auf unsere Haltung gedrängt und die bestehenden Zweifel gesehen hatte, sagte er uns, dass die Bewegung nicht scheitern könne. González Peña, verärgert über so viel Sicherheit, bestand darauf, worauf Largo Caballero mit der Frage antwortete, ob wir in Asturien Angst hätten. González Peña antwortete ihm heftig, dass wir Asturier unsere Verpflichtungen erfüllen würden. Es war ein unangenehmes Treffen. Wir gingen dort ein und aus und zweifelten an der revolutionären Fähigkeit des restlichen Spaniens“.
(Juan Pablo García, Führer der Sozialistischen Jugend von Mieres und Mitglied des Nationalen Vorstands der Sozialistischen Jugend, bei einem Treffen im Sommer 34)

Man könnte sich fragen, wie kriminell diese Entscheidung ist, das revolutionäre Proletariat für solch begrenzte Ziele zu opfern, und über die Erfolgsaussichten einer Revolution, deren Anführer selbst dies nicht für möglich hielten. Der lange Konflikt der asturischen Arbeiter hatte jedoch ein Klassenbewusstsein und eine revolutionäre Kampflust fermentiert, die die Führung ihrer Organisationen zwangen, einen explizit revolutionären Pakt zu schließen. Wie der sozialistische Führer Luis Araquistain offen zugab:

Die revolutionäre Spannung hatte einen solchen Punkt erreicht, dass, wenn sie nicht explodierte, das Proletariat mit einer sozialistischen Tendenz seinen Gewerkschaftskader zerstört und sich denen mit kommunistischem oder anarchosyndikalistischem Charakter angeschlossen hätte“.

Um die Kontrolle über ihre Stützpunkte nicht zu verlieren, gründeten die asturischen Arbeiterorganisationen die Arbeiterallianzen, deren Ausschüsse von den Anführern der Organisationen ernannt wurden und ihnen Bericht erstatteten. Dieses Demokratie- und Organisationsdefizit veranschaulicht sehr gut die Notwendigkeit der direkten Demokratie, souveräner Arbeiterversammlungen und der Widerrufbarkeit von Delegierten. Die asturischen Revolutionäre selbst waren in der Lage, dies zu erkennen – wenn auch ohne ihnen Zeit zu geben, alle sachdienlichen Schlussfolgerungen zu ziehen – nach der beschämenden Desertion der Mitglieder des ersten asturischen Revolutionskomitees, als sie die ersten Rückschläge im Kampf erlitten. Als sie vom Scheitern der Bewegung im Rest des Staates erfuhren und auf die Nähe mehrerer Militärkolonnen aufmerksam wurden, die in Richtung Oviedo vorrückten – wo sich die Revolutionäre zu Herren der Stadt gemacht und die Regierungstruppen an verschiedenen Punkten belagert hatten -, erinnerten die Anführer daran, dass sie im Gegensatz zu den Arbeitern, die in den Straßen von Oviedo und an der Front der Campomanes kämpften und starben, noch etwas zu behalten hatten: die Organisationen, die ihnen die Verantwortung für die Führung der Bewegung übertragen hatten.

Die Welle der Panik verbreitete sich so gewaltig, dass die örtlichen Komitees ihre Posten aufgaben, Wachen und Überwachung hastig abgezogen wurden, Gefangene freigelassen wurden, sehr schnell Autos fuhren, die engagierte Mitglieder in Richtung der verschiedenen Ausfahrten aus Asturien beförderten. (…) Während sich auf diese Weise Panik verbreitete, waren die Tausende von Arbeitern aus ganz Asturien, die sich in Oviedo konzentrierten, immer noch bereit, mehr gegen den Feind zu kämpfen. Die Gefährten von Sama, die dort kämpften, weigerten sich, mit den Lastwagen, die sie dort hatten, zurückzukehren, und wie diese verstehe ich die in den anderen Städten (A.d.Ü., auch).“

(Hier ein Foto aus Asturien kurz vor dem Aufstand)

Wer hätte in diesen Momenten gedacht, dass das asturische Proletariat nach all dem, trotz der demoralisierenden Wirkung der Geschehnisse, den Feind noch sieben weitere Kampftage lang in Schach, immer stärker, halten würde?

Ich gestehe aufrichtig, dass keines der verantwortlichen Mitglieder der Organisationen, einschließlich der unseren, es für möglich gehalten hat“ (Carlos Vega, Bericht an das Zentralkomitee der PCE)

Angesichts des Verrats ihrer Anführer, die nach der Verteilung der Gelder aus dem Überfall auf die Bank von Spanien15 geflohen waren, entschieden sich die Arbeiter trotz allem für die Fortsetzung des Kampfes, und zu diesem Zweck schickte jede Gruppe von Kämpfern einen Delegierten auf die Plaza del Fontán in Oviedo, wo eine Versammlung stattfand und beschlossen wurde, den Kampf mit der Waffe in der Hand bis zum Sieg fortzusetzen und ein zweites Revolutionskomitee zu ernennen. Angesichts der Reaktion des Proletariats, wurden die Organisationen neu zusammengesetzt und ein drittes Komitee ernannt, dessen einziges Ziel darin bestand, dem Kampf ein Ende zu setzen, was am 18. erreicht wurde, nicht ohne zuvor über den starken Widerstand der bewaffneten Arbeiter zu gewinnen:

Während diese Schritte unternommen wurden, breitete sich die Angelegenheit unter den arbeitenden Massen aus, und Hunderte von Arbeitern begannen, sich auf dem Rathausplatz zu versammeln und den Fall leidenschaftlich zu kommentieren. Es gab viele Proteste, und zeitweise herrschte große Unzufriedenheit. Die Vermutungen und Spekulationen begannen, und als jemand die Möglichkeit einer weiteren Flucht aus dem Komitee kommentierte, war die Rede davon, die Mitglieder des Komitees zu verhaften… und sie zu durchsuchen, für den Fall, dass es eine Verteilung von Geld gegeben hätte. Die Menge war bedrohlich, und einige begannen, mit Gewehren bewaffnet, bei den Türen und neben den dort geparkten Autos in Stellung zu gehen. Einige gingen bis an die Türen des Sekretariats. Sie waren einhellig der Meinung, dass so etwas nicht ohne Rücksprache mit den Arbeitern durchgeführt werden könne. Dass sie nicht bereit waren, es hinter ihrem Rücken tun zu lassen, und dass sie, was auch immer getan wurde, den Kampf fortsetzen und das Gebiet Stück für Stück verteidigen würden.“ (Carlos Vega, ebenda)

Der sozialistische Anführer des letzten Revolutionskomitees, Belarmino Tomás, wird demnächst vor dem Rathaus von Sama erschossen, als er Rechenschaft über seine Taten ablegt:

Seit Belarmino zu sprechen beginnt, gibt es vier oder fünf Bergleute, die von der Jacke und dem Gewehr gepackt werden, damit sie ihn nicht erschießen: – Hier essen wir Afrika und Gott kommt in die Mine! -Sie schrien mit weit aufgerissenen Augen. Das ist Feigheit! Defätismus! Täuschung! Sie sagten uns, dass wir die soziale Revolution nach Asturien bringen würden. Solange es nicht kommt, hören wir nicht auf.“ (Alfonso Camín, El valle negro)

Der Einheitsgeist der asturischen Arbeiter, der weltweit unter der Losung „Vereinigt euch, proletarische Brüder – Unión/Uníos Hermanos Proletarios“ populär wurde, wurde von ihren Organisationen sabotiert. Während die Arbeiter heldenhaft und gegen alle Hoffnung Seite an Seite ohne Unterscheidung der Tendenzen kämpften, setzten ihre Anführer ihre Sektenpolitik fort. Zusätzlich zur Verantwortungslosigkeit der Sozialisten proklamierten die Stalinisten einseitig von irgendeinem Amt aus die Republik der Arbeiter und Bauern von Asturien, um das, was sie perverserweise als „Diktatur des Proletariats“ verstanden, zu errichten und sogar die Wehrpflicht in der Roten Armee einzuführen, All diese Entscheidungen standen im Widerspruch zum Geist des Paktes und waren eindeutig unzulässig für die Anarchosyndikalisten, die ihrerseits nie aufhörten, den libertären Kommunismus in ihren Einflussbereichen zu proklamieren, und nie aufhörten, ihre Panzerwagen, auf den Seiten und mit Proklamationen und mit den Akronymen ihrer Organisationen zu unterzeichnen.

Abgesehen von dem glorreichen Aufstand von Asturien hat es dem spanischen Proletariat an Bewusstsein für die Notwendigkeit der Eroberung der Macht gefehlt“ (A. Nin). Nur die asturischen Arbeiter waren sich der Notwendigkeit der Einheit zur Machtübernahme bewusst. Aber es fehlte ihnen das Instrument, die Arbeiterversammlungen, um die Bewegung siegreich anzuführen und die politischen und gewerkschaftlichen Bürokraten, die ihre eigenen Ziele verfolgten, auszuschalten. Nach der Niederlage der Bewegung und der blutigen Repression, die darauf folgte, hatte der sozialistische Anführer Andrés Saborit noch immer die Nerven, den Revolutionären im Gefängnis von Oviedo die Stirn zu bieten und ihnen vorzuwerfen: „Niemand hat euch befohlen, zur Revolution zu gehen. Der Befehl lautete „Streik“.“

Die Oktoberrevolution von 1934 weist einige moderne Merkmale auf: Zum ersten Mal hat sich das Proletariat in der Praxis, wenn auch teilweise und unzureichend, von seinen Organisationen und Anführern distanziert. Es war die erste Revolution ohne Chefs/Anführer: „Der Aufstand von Asturien kann sehr gut durch einen einzigen Bergarbeiter dargestellt werden, der (…) ohne Anführer kämpft“ (E. Lussu, Teoría de los procesos insurreccionales contemporáneos): das ist seine Größe und auch die Ursache seines Scheiterns. Er ist kein ideologischer oder metaphysischer Animus für Autorität, sondern derjenige, der diese Autorität durchsetzt und dem gegenüber er rechenschaftspflichtig ist. Der einheitliche und revolutionäre Geist des Oktobers, ein Beispiel für die Geschichte, lässt sich gut in den Worten zusammenfassen, mit denen Manuel Grossi die Atmosphäre in Mieres am Tag vor der Niederlage schildert, als er die Kämpfer der Südfront der Campomanes empfing, die in seinem Werk „Der Aufstand von Asturien – La insurrección en Asturias“ zwei Wochen lang Streitkräfte vor Ort stationiert hatten, die in Zahl und Bewaffnung weit überlegen waren:

Die Teilnahme in Mieres ist noch größer als in den vergangenen Tagen. Es wird leidenschaftlich diskutiert. Vierhundert rote Soldaten kamen aus dem Hauptquartier und gingen in perfekter Ordnung durch die Straßen der Stadt und sangen die Internationale. Diese Parade erfüllt alle, die sie miterleben, mit Emotionen. Die Augen sind mit Tränen gefüllt. Diese Männer haben Tage und Nächte verbracht, ohne sich aus den Gräben der Revolution zu bewegen. Sie sind schmutzig, zerlumpt, mit Schlamm bedeckt. Ihnen ist ein Bart gewachsen. Sie haben kaum geschlafen. Sie haben alle möglichen Nöte gekannt. Doch in diesem entscheidenden Moment, in dem die Niederlage bereits gekaut wird, zwei Schritte entfernt vielleicht vom blutigsten aller Repressionen, haben sie Vertrauen, einen unerschütterlichen Glauben an ihre Sache, an ihr Ideal. Sie weinen nicht. Sie singen. Es ist dieses Lied, das die Arbeiterklasse der ganzen Welt durch Teilniederlagen und Siege eines Tages zu ihrem endgültigen Sieg, zu ihrer völligen Emanzipation führen muss“. (Manuel Grossi, u. a.)

Tausende von asturischen Arbeitern sind unter dem mythischen Schatten des Oktobers 1934 aufgewachsen. Aber dieser Schatten verwandelt sich nach und nach in ein Gespenst. In dieser Welt, in der niemand mehr etwas glaubt, in der aber trotzdem jeder weiterhin alles respektiert, sind die Fakten immer zum Schweigen gebracht oder deformiert werden. Sie werden uns als ein Objekt präsentiert, das nur für den Fachmann der Geschichte von Interesse ist, oder als ein Zeitvertreib für raffinierte kapitalistische Kader: Fakten, die durch den Fortschritt begraben wurden. Ein Fortschritt, der uns unter dem Vorwand des Fortschritts der „Wissenschaften“ eine Vervielfachung von Katastrophen, Barbarei und Unmenschlichkeit beschert hat. Aber wir, Proletarier, Nachkommen der Oktoberrevolutionäre, kennen, wie Karl Marx sagte, „nur eine Wissenschaft: die Wissenschaft der Geschichte“.

LLAReditorial

Veröffentlicht auf: Ekintza Zuzena, N. 36, 2009.

(Hier ein Bild des letzten Aufstandes der Bergarbeiter*innen im Sommer Asturien 2012)

 

1Stellt sich doch eher die Frage ob es Anarchist*innen gibt, oder sie sich ja sogar als solche bezeichnen sollten, die nicht den Aufstand als Praxis verteidigen. Die Geschichte des Anarchismus ist eine die der Aufstände, sowas zu negieren wäre nicht nur revisionistisch (ja ja ja, die alten stalinistischen Sprüche), sondern auch einfach falsch.

2A.d.Ü., hier auf Spanisch zu lesen, Las lecciones de la insurrección de octubre, Andreu Nin

3A.d.Ü., die Confederación Española de Derechas Autónomas, CEDA; (dt. Spanische Konföderation der Autonomen Rechten), war eine Partei in Spanien von 1933 bis 1937. Sie war ein Bündnis katholischer, monarchistischer und rechter Gruppen, nach dem Sieg der Volksfront 1936 beteiligten sich einige ihrer Mitglieder beim Putsch der Militärs im Juli 1936. Die Partei wurde 1937 aufgelöst und in die Falange eingebunden.

4A.d.Ü., hiermit werden die Februarkämpfe, oder Februaraufstand gemeint die 1934 in Österreich stattfanden. Der letzte großangelegte Versuch der Arbeiter*innenklasse in Österreich mit den Waffen in der Hand gegen Dollfuß zu kämpfen.

5A.d.Ü., die sogenannten Trentistas, oder das sogenannte Manifiesto de los Treinta (hier auf Spanisch), war eine Strömung in der CNT die für das Abwarten der sozialen Revolution stand. Sie waren gegen die aufständische Praxis innerhalb der Organisation, vor allem nach der Niederlage des Aufstandes im hohen Llobregat (die erste von drei Aufständen die von der CNT während der II. Republik organisiert wurden) und traten für andere Wege ein, wie z.B., auf libertärer Erziehung (freie Schulen). Sie standen vor allem der FAI mit ihren Ideen gegenüber. Sie wurden daher als reformistisch, moderat oder eben als Trentistas bezeichnet. Einige historische Figuren des Anarchismus in Spanien vertraten diese Position wie Angel Pestaña, Juan Peiró und Juan López Sánchez. Der erste Gründete später eine Partei und die beiden letzteren wurden Minister in der republikanischen Regierung während der spanischen Revolution.

6A.d.Ü., Herrialde bedeutet auf Baskisch Land und bezieht sich hiermit auf die sieben Teile der baskischen Länder. Vier auf der Seite des spanischen Staates: Araba, Bizkaia, Gipuzkoa und Nafarroa. Drei auf der Seite des französischen Staates: Lapurdi, Nafarroa Beherea und Zuberoa.

7A.d.Ü., Eusko Langileen Alkartasuna-Solidaridad de los Trabajadores Vascos, ist eine nationalistische Gewerkschaft in den baskischen Ländern, welche 1911 gegründet wurde. Heutzutage ist sie die größte Gewerkschaft im Baskenland und steht politische der katholischen, nationalistischen und bourgeoisen Partei PNV nahe.

8A.d.Ü., Frontón ist der Ort wo man in den baskischen Länder, aber nicht nur, die Sportart Pelota ausübt. Meistens liegt der Frontón zentral in jeder Ortschaft und dient auch als ein Ort bei dem man sich trifft.

9A.d.Ü., auf Spanisch Guardias de Asalto, waren eine Polizeieinheit die während der zweiten Republik gegründet wurde, quasi als Gegenstück zu der Guardia Civil.

10A.d.Ü., der Nervión (auch Ría genannt) ist der Fluß der durch Bilbao geht und im Atlantik mündet. Historisch wird der Fluss als eine Trennlinie von zwei Klassen definiert. Der Ursprung dieses Begriffes liegt in der Phase der Industrialisierung, Ende des 19. Jahrhunderts, als die Gegend mit Werften, aber vor allem Hochöfen aufgebaut wurde. Hiermit werden die Ortschaften Barakaldo, Sestao, Portugalete und Santurze gemeint, die auch Zielort viele Migrant*innen aus Spanien gewesen sind. Somit ist der „ margén izquierda“ (die linke Flussseite) die Seite der Arbeiter*innenklasse, die Seite mit ihren Elendsvierteln, die der bourgeoisen Seite (rechte Flussseite) gegenüberstand. Es ist heutzutage nach wie vor so.

11A.d.Ü., auf Spanisch „Casas del Pueblo“, so werden die Parteizentralen der PSOE genannt.

12A.d.Ü., „Cruces“ ist ein Stadtteil von Barakaldo.

13A.d.Ü., „San Francisco“ ist ein Stadtteil von Bilbao.

14A.d.Ü., „Puente de Vizcaya“, ist die älteste Schwebebrücke der Welt, sie wird im Allgemeinen als eine Hängebrücke gesehen, dies ist aber nicht korrekt.

15A.d.Ü., im Verlauf des Aufstandes wurden auch alle Banken enteignet, im manchen Gegenden wurde sämtliches Geld und Wertgegenstände verbrannt.

This entry was posted in Allgemein, Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Ekintza Zuzena, Spanische Revolution 1936, Texte. Bookmark the permalink.