Die Pandemien des Kapitals

Von der Soligruppe für Gefangene übersetzt, dieser Text wurde ursprünglich auf Spanisch von der Grupo Barbaria veröffentlich.

Es ist schwer, jetzt einen Text wie diesen zu schreiben. Im gegenwärtigen Kontext, in dem das Coronavirus die Lebensbedingungen vieler von uns zerbrochen hat – oder zu zerbrechen droht -, ist das Einzige, was du tun willst, auf die Straße zu gehen und alles in Brand zu setzen, notfalls mit dem Mundschutz. Das ist es wert. Wenn die Wirtschaft über unseren Leben hängt, ist es sinnvoll, die Eindämmung des Virus bis zum letzten Moment hinauszuzögern, bis die Pandemie bereits unvermeidlich ist. Es macht auch Sinn, dass wir diejenigen sein sollten, die entlassen werden, die zur Arbeit gezwungen werden, die weiterhin in Gefängnissen und ICEs (Abschiebeknäste) eingesperrt sind, die gezwungen sind, zwischen Krankheit und der Verbreitung der Infektion an ihre Geliebten zu wählen oder in Quarantäne zu verhungern. All dies mit patriotischem Jubel und dem Aufruf zur nationalen Einheit, mit sozialer Disziplin als Mantra der Henker, mit Lob für den guten Bürger, der den Kopf beugt und schweigt. Das Einzige, was du in Zeiten wie diesen willst, ist, alles in die Luft zu jagen.

Und diese Wut ist fundamental. Aber es ist auch von grundlegender Bedeutung, gut zu verstehen, warum all dies geschieht: es gut zu verstehen, um besser kämpfen zu können, um das Problem an der Wurzel zu bekämpfen. Es zu verstehen, wenn alles explodiert und die individuelle Wut zu einer kollektiven Macht wird, zu wissen, wie man diese Wut nutzen kann, um wirklich, ohne Märchen, ohne Umwege, mit dieser Gesellschaft des Elends Schluss zu machen.

Der Virus ist nicht nur ein Virus

Die Beziehung des Kapitalismus zur Natur (menschlich und nicht-menschlich) ist seit ihren Anfängen die Geschichte einer endlosen Katastrophe. Dies liegt in der Logik einer Gesellschaft, die durch Warentausch organisiert ist. Es ist im der gleichen Vernunft des Seins der Ware, in dem wenig ihr materieller, natürlicher Aspekt eine Rolle spielt, nur die Möglichkeit, dafür Geld zu erhalten, zählt. In einer Warengesellschaft ist die Gesamtheit der Spezies des Planeten dem Funktionieren jener blinden und automatischen Maschine untergeordnet, die das Kapital ist: Die nicht-menschliche Natur ist nichts anderes als ein Fluss von Rohstoffen, ein Mittel zur Produktion von Gütern, und die menschliche Natur ist die Quelle der Arbeit, die es auszubeuten gilt, um mehr Geld aus dem Geld herauszuholen. Alles Materielle, alles Natürliche, alles Lebendige steht im Dienst der Produktion eines gesellschaftlichen Verhältnisses – Wert, Geld, Kapital -, das autonom geworden ist und die Grenzen des Lebens dauerhaft überschreiten muss.

Aber der Kapitalismus ist ein System, das mit Widersprüchen schwanger ist. Jedes Mal, wenn es versucht, sie zu überwinden, schiebt dieser die nächste Krise nur hinaus und verschärft sie. Die durch die Ausbreitung des Coronavirus verursachte soziale und gesundheitliche Krise, konzentriert sie alle und drückt die Verwesung der sozialen Beziehungen aus, die auf dem Wert, dem Privateigentum und dem Staat beruhen: ihre historische Erschöpfung.

Mit dem Fortschreiten dieses Systems treibt der Wettbewerb zwischen den Kapitalisten die technologische und wissenschaftliche Entwicklung und damit zunehmend auch die gesellschaftliche Produktion an. Jedes Mal hängt das, was wir produzieren, weniger von einer Person und mehr von der Gesellschaft ab. Es hängt weniger davon ab, dass die lokale Produktion, die in einem Gebiet verwurzelt ist, immer globaler wird. Sie hängt auch immer weniger von individuellen und unmittelbaren Anstrengungen ab und mehr von dem Wissen, das im Laufe der Geschichte gesammelt und effektiv in der Produktion angewandt wird. All dies tut sie jedoch unter Beibehaltung ihrer eigenen Kategorien: Obwohl die Produktion zunehmend sozial ist, bleibt das Produkt der Arbeit Privateigentum. Und nicht nur: Das Produkt der Arbeit ist eine Ware, d.h. Privateigentum, das zum Austausch mit anderen Waren bestimmt ist. Ein solcher Austausch wird durch die Tatsache ermöglicht, dass beide Produkte die gleiche Menge an abstrakter Arbeit, an Wert, enthalten. Diese Logik, die die grundlegenden Kategorien des Kapitals ausmacht, wird durch die Entwicklung des Kapitalismus selbst in Frage gestellt, der die Menge an lebendiger Arbeit verringert, die für jede Ware erforderlich ist. Automatisierung der Produktion, Vertreibung der Arbeit, Rückgang der Profite, die die Kapitalisten aus der Ausbeutung dieser Arbeit erzielen können: Krise der Werte

Dieser tiefgreifende Widerspruch zwischen sozialer Produktion und privater Aneignung wird durch eine ganze Reihe abgeleiteter Widersprüche verkörpert. Eine davon, die wir in anderen Momenten ausführlicher entwickelt haben, berichtet über die Rolle des Bodens bei der Erschöpfung des Wertes als soziale Beziehung. Die Entwicklung des Kapitals führt tendenziell zu einer immer stärkeren Nachfrage nach der Nutzung von Land, was dazu führt, dass sein Preis – die Pacht von Land – historisch gesehen tendenziell steigt. Das ist logisch: Je mehr die Produktivität steigt, desto mehr sinkt der Wert pro Produkteinheit und desto mehr Waren müssen produziert werden, um die gleichen Gewinne wie bisher zu erzielen. Da es in der Fabrik weniger Arbeiter und mehr Roboter gibt, werden mehr Rohstoffe und Energieressourcen für die Produktion benötigt. Die Nachfrage nach Land wird also immer größer: Megabergbau, Abholzung, intensive Gewinnung fossiler Brennstoffe sind die logischen Folgen dieser Dynamik. Auf der anderen Seite führt die Konzentration des Kapitals wiederum zur Konzentration großer Massen von Arbeitskräften in den Städten, was den Preis für Wohnraum in den Städten dauerhaft in die Höhe treibt. Daher auch die schlechteren Lebensbedingungen in den Metropolen, Überbevölkerung, Umweltverschmutzung, Miete, die einen immer größeren Teil des Gehalts auffrisst, der Arbeitstag, der durch den Verkehr auf unbestimmte Zeit verlängert wird.

Die Land- und Viehwirtschaft ist mit diesen beiden Hauptkonkurrenten um Land konfrontiert, dem Sektor, der mit der Nutzung des städtischen Einkommens und dem der Rohstoff- und Energiegewinnung verbunden ist. Wenn die Landwirtschafts- oder Viehzuchtbetriebe am Rande der Stadt liegen, ist ihr Grundstück vielleicht für den Bau eines Wohnhauses oder eines Industriegebiets, das logistisch günstig in der Nähe der Metropole liegt, rentabler. Wenn sie weiter entfernt sind, aber ihr Stück Land Mineralien enthält, die für die Produktion von Waren nützlich und gefragt sind, oder, schlimmer noch, einige Kohlenwasserstoffreserven, können sie auch nicht auf diesem Stück Land gebaut werden, das das Kapital für sukkulentere Zwecke zur Verfügung stellt[1]. Wenn sie an Ort und Stelle bleiben und weiterhin Miete zahlen wollen, müssen sie ihre Produktivität wie die industriellen Kapitalisten steigern. Sie haben auch den Anreiz, sich von der unaufhörlichen Zunahme der städtischen Münder zu ernähren. Die Agroindustrie ist die logische Konsequenz dieser Dynamik: Nur durch die Steigerung der Produktivität, den Einsatz automatisierter Maschinen, die Produktion in Monokulturen, den zunehmenden Einsatz von Chemikalien – Düngemittel und Pestizide in der Landwirtschaft, Pharmazeutika in der Tierhaltung – und sogar die genetische Veränderung von Pflanzen und Tieren wird es möglich sein, in einem Kontext, in dem das Einkommen des Bodens ständig steigt, ausreichende Gewinne zu erzielen.

All dies ist notwendig, um das Entstehen von Pandemien einzugrenzen. Wie die Genossen aus Chuangs so gut erklären, ist das Coronavirus kein Naturereignis, das den kapitalistischen Beziehungen fremd ist. Denn es ist nicht nur eine Frage der Globalisierung, d.h. der exponentiellen Möglichkeiten der Verbreitung eines Virus. Es ist die Art und Weise, wie das Kapital selbst produziert, die das Entstehen von Pandemien begünstigt.

Um die Landwirtschaft und die Viehzucht rentabler zu machen, ist es in erster Linie notwendig, viel intensivere Produktionsformen einzuführen, die den natürlichen Stoffwechsel viel stärker belasten. Wenn viele Angehörige derselben Spezies – Schweine zum Beispiel, eine der möglichen Quellen von COVID-19 und die sichere Quelle der 2009 in den Vereinigten Staaten aufgetretenen Influenza A (H1N1) – in Massentierhaltungen zusammengepfercht sind, ihre Nahrung und die ständige Anwendung von Medikamenten am Körper ihr Immunsystem, schwächen ihre Lebensweise. Es gibt keine Widerstandsfähigkeit in dem kleinen Ökosystem, das eine sehr große Population der gleichen Art darstellt, die immunologisch beeinträchtigt und auf engem Raum zusammengepfercht ist. Darüber hinaus ist dieses Ökosystem ein Übungsgelände, ein bevorzugter Ort für die natürliche Selektion der ansteckendsten und virulentesten Viren. Dies gilt um so mehr, wenn diese Population eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist, wie dies in Schlachthöfen der Fall ist, da die Geschwindigkeit, mit der das Virus übertragen wird, über seine Überlebenschancen entscheidet. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es einem dieser Viren gelingt, sich selbst zu übertragen und in einem Wirt einer anderen Spezies, zum Beispiel einem Menschen, zu überleben.

Nehmen wir nun an, dieser Mensch ist ein Proletarier und lebt, wie die Schweine in unserem Beispiel, zusammengepfercht in einem ungesunden Haus mit dem Rest seiner Familie, geht zusammengepfercht in einem Zugwaggon oder Bus zur Arbeit, wo er zur Hauptverkehrszeit kaum atmen kann, und hat ein geschwächtes Immunsystem aufgrund von Müdigkeit, schlechter Lebensmittelqualität, Luft- und Wasserverschmutzung. Der permanente Anstieg der Preise für Wohnraum und Transport, die immer prekäreren Arbeitsplätze, die schlechte Ernährung, kurz gesagt, das Gesetz des wachsenden Kapitalelends macht auch unsere Spezies sehr wenig widerstandsfähig.

Das Streben nach mehr Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft auf dem Weltmarkt hat auch Auswirkungen auf die Ausbreitung von Epidemien. Wir haben ein gutes Beispiel für die Ebola-Epidemie, die sich 2014-2016 in ganz Westafrika ausbreitete und der die Einrichtung von Monokulturen für Palmöl vorausging: eine Art von Plantage, zu der Fledermäuse – die Quelle des Stammes, der den Ausbruch verursachte – sehr angezogen werden. Die Abholzung des Waldes, nicht nur durch agroindustrielle Ausbeutung, sondern auch durch Holzeinschlag und Mega-Bergbau, zwingt viele Tierarten – und einige menschliche Populationen – tiefer in den Wald zu gehen oder in seiner Nähe zu bleiben, wodurch sie Virusträgern wie Fledermäusen (Ebola), Stechmücken (Zika) und anderen Reservoirwirten – d.h. Krankheitserregerträgern – ausgesetzt sind, die sich an die neuen Bedingungen der Agroindustrie anpassen. Darüber hinaus verringert die Entwaldung die Artenvielfalt, die den Wald zu einer Barriere für die Übertragungsketten von Krankheitserregern macht.

Obwohl die wahrscheinlichste Quelle des Coronavirus in der Jagd und dem Verkauf von Wildtieren liegt, die auf dem Markt von Hunan in der Stadt Wuhan verkauft werden, ist dies nicht losgelöst von dem oben beschriebenen Prozess. Mit der Ausweitung der Viehzucht und der industriellen Landwirtschaft dringen Jäger auf der Suche nach ihren Waren zunehmend in den Wald ein, wodurch sich die Chancen erhöhen, dass neue Krankheitserreger übertragen werden und sich so in den Großstädten ausbreiten.

Der nackte König

Der Coronavirus hat den König entblößt: Die Widersprüche des Kapitals werden in ihrer ganzen Brutalität gesehen und erlitten. Und der Kapitalismus ist unfähig, die Katastrophe zu bewältigen, die sich aus diesen Widersprüchen ergibt, denn er kann ihnen nur entkommen, indem er sie kurzzeitig auflöst, damit sie später mit größerer Heftigkeit explodieren.

Um diese Dynamik zu identifizieren, die für die Geschichte des Kapitalismus von wesentlicher Bedeutung ist, können wir uns die Technologie ansehen. Die Anwendung von technisch-wissenschaftlichem Wissen auf die Produktion ist vielleicht eines der Merkmale, die dieses System am meisten charakterisiert haben. Technologie wird zur Produktivitätssteigerung eingesetzt, um einen überdurchschnittlichen Gewinn zu erzielen, so dass das Unternehmen, das bei gleicher Arbeitszeit mehr Güter als seine Konkurrenten produziert, die Wahl hat, entweder den Preis dieser Güter ein wenig zu senken, um Marktanteile zu gewinnen, oder ihn zu erhalten und etwas mehr Geld zu verdienen. Sobald ihre Konkurrenten jedoch ähnliche Verbesserungen erzielen und alle dasselbe Produktivitätsniveau haben, stellen die Kapitalisten fest, dass sie statt Gewinne zu erzielen, sogar noch weniger Gewinne als zuvor erzielen, weil sie mehr Waren auf den Markt bringen können – was unter Wettbewerbsbedingungen ihren Preis senkt – und im Verhältnis weniger Arbeiter ausbeuten müssen. Mit anderen Worten: Was zunächst als Lösung präsentiert wurde, die Anwendung von Technologie zur Steigerung der Produktivität, wird schnell zum Problem. Diese logische Bewegung ist im Kapitalismus permanent und strukturell.

Die Entwicklung von Medizin und Pharmakologie folgt dieser Bewegung. Der Kapitalismus kann nicht vermeiden, dass seine Bevölkerung von seinen reinsten Anfängen an krank wird. Sie kann nur versuchen, das medizinische und pharmakologische Wissen zu entwickeln, um die Pathologien zu verstehen und zu kontrollieren, die sie selbst begünstigt. In dem Maße jedoch, wie die Bedingungen, die uns krank machen, nicht verschwinden, sondern mit der immer ausgeprägteren Krise dieses Systems sogar zunehmen, kehrt sich die Rolle der Medizin um und kann als Treibstoff für Krankheiten fungieren. Der Einsatz von Antibiotika nicht nur bei der menschlichen Spezies, sondern auch in der Viehzucht fördert die Resistenz von Bakterien und begünstigt das Entstehen von Stämmen, die immer schwieriger zu bekämpfen sind. Dies ist vergleichbar mit Impfstoffen gegen Viren. Einerseits kommen sie bei der Entstehung einer Epidemie oft spät und schlecht an, da die eigentliche Logik des Handels, der Patente, der Industriegeheimnisse und der Verhandlungen der Pharmaunternehmen mit dem Staat ihre prompte Anwendung in der infizierten Bevölkerung verzögert. Andererseits wird die natürliche Auslese bedeuten, dass die Viren zunehmend darauf vorbereitet sein müssen, diese Barrieren zu überwinden, was das Entstehen neuer Stämme begünstigt, für die noch keine Impfstoffe bekannt sind. Das Problem liegt also nicht in der Entwicklung von medizinischem und pharmakologischem Wissen, sondern in der Tatsache, dass, solange soziale Beziehungen gepflegt werden, die die Krankheit dauerhaft hervorbringen und ihre rasche Ausbreitung erleichtern, dieses Wissen die Entstehung immer ansteckender und virulenter Stämme nur begünstigen wird.

So wie sich hinter der technologischen und medizinischen Entwicklung ein starker Widerspruch zu den kapitalistischen Gesellschaftsverhältnissen verbirgt, so verbirgt sich auch der Widerspruch zwischen der nationalen und internationalen Ebene des Kapitals selbst.

Der Kapitalismus ist bereits mit einem gewissen globalen Charakter geboren. Im Spätmittelalter entwickelten sich Fernhandelsnetze, die zusammen mit dem neuen Impuls der Eroberung des amerikanischen Kontinents die Anhäufung einer enormen Masse an Handels- und Wucherkapital ermöglichten. Dies würde als Sprungbrett für die neuen Beziehungen dienen, die mit der Proletarisierung der Bauernschaft und der Einführung der Lohnarbeit in Europa entstanden. Die Schwarze Pest, die den europäischen Kontinent im 14. Jahrhundert verwüstete, war genau das Ergebnis dieser Globalisierung des Handels, die von italienischen Händlern aus China hervorgebracht wurde. Logischerweise war das Immunsystem der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu dieser Zeit weniger darauf vorbereitet, an Krankheiten aus anderen Regionen zu leiden, und die Intensivierung der Beziehungen auf globaler Ebene würde eine Ausbreitung von Epidemien von der Größe der kommerziellen Netzwerke erleichtern. Ein gutes Beispiel dafür sind die Epidemien, die von den Kolonisten durchgeführt würden und die die Mehrheit der indigenen Bevölkerung in weiten Teilen Amerikas auslöschen würden.

Diese globalen Handelsnetze dienten jedoch paradoxerweise und widersprüchlich dazu, die Bildung nationaler Bourgeoisien zu fördern. Diese Bildung ging Hand in Hand mit den Bemühungen mehrerer Jahrhunderte, einen einzigen nationalen Markt, eine einzige Landessprache, einen einzigen Staat zu homogenisieren, und mit ihnen zwei Jahrhunderte, in denen der Krieg ohne Unterlass auf den Krieg folgen sollte, bis zu dem Punkt, dass es im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert kaum Friedensjahre in Europa gab. Die globale Natur des Kapitals ist untrennbar mit der historischen Entstehung der Nation und damit auch mit dem Imperialismus unter den Nationen verbunden.

Dieser zweifache Aspekt, der in einem permanenten Widerspruch steht, nämlich die Verschärfung der weltweiten Verbindungen mit den nationalen Wurzeln des Kapitalismus, kommt in der gegenwärtigen Situation mit dem Coronavirus in voller Kraft zum Ausdruck. Einerseits ermöglicht es die Globalisierung, dass Krankheitserreger verschiedenster Herkunft aus den isoliertesten Wildreservaten in Bevölkerungszentren auf der ganzen Welt einwandern. So wurde zum Beispiel das Zika-Virus 1947 im ugandischen Dschungel entdeckt, von dem es seinen Namen hat, aber erst als sich der Weltagrarmarkt entwickelte und Uganda zu einem seiner Bindeglieder wurde, konnte Zika 2015 den Norden Brasiliens erreichen, zweifellos unterstützt durch die Monokulturproduktion von Sojabohnen, Baumwolle und Mais in der Region. Ein Virus übrigens, zu dessen Ausbreitung der Klimawandel – eine weitere Folge der kapitalistischen sozialen Beziehungen – beiträgt: Die Mücke, die Zika und Dengue trägt – die Tigermücke in ihren beiden Varianten, Aedes aegypti und Aedes albopictus – hat aufgrund der globalen Erwärmung bereits Gebiete wie Spanien erreicht. Darüber hinaus ist die Internationalisierung der kapitalistischen Beziehungen exponentiell. Seit der Epidemie des anderen Coronavirus, SARS-CoV, zwischen 2002 und 2003 in China und Südostasien hat sich die Zahl der Flüge aus diesen Regionen in die ganze Welt verzehnfacht.

So fördert der Kapitalismus die Entstehung neuer Krankheitserreger, die sich durch seinen internationalen Charakter rasch ausbreiten. Und doch ist er nicht in der Lage, sie zu bewältigen. Der imperialistische Kampf zwischen den Großmächten hat keinen Platz für die internationale Koordinierung, die die immer globaleren sozialen Beziehungen erfordern, ganz zu schweigen von der Koordinierung, die diese Pandemie bereits erfordert. Der inhärente nationale Charakter des Kapitals, so globalisiert es auch sein mag, bedeutet, dass nationale Interessen im Kontext des imperialistischen Kampfes Vorrang haben vor jeder internationalen Rücksichtnahme auf die Kontrolle des Virus. Wenn China, Italien oder Spanien, wie später Frankreich, Deutschland oder die Vereinigten Staaten, Maßnahmen bis zum letzten Moment verzögert haben, dann gerade deshalb, weil die zur Eindämmung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen darin bestanden, die Infizierten unter Quarantäne zu stellen und ab einer bestimmten Ansteckungsrate die Produktion und Verteilung von Waren teilweise einzustellen. In einem Kontext, in dem die jetzt ausgebrochene Wirtschaftskrise mitten in einem Handelskrieg zwischen China und den Vereinigten Staaten und im Zuge einer industriellen Rezession bereits seit zwei Jahren andauerte, konnte dieser Stillstand nicht zugelassen werden. Die logische Entscheidung der Funktionäre des Kapitals war dann, die Gesundheit und ein paar Leben unter dem variablen Kapital – Menschen, Proletarier – zu opfern, um ein wenig mehr die Sogwirkung auszuhalten und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt zu erhalten. Die Tatsache, dass sich diese Entscheidung nicht nur als unwirksam, sondern sogar als kontraproduktiv erwiesen hat, entbindet diese Entscheidung nicht von der Logik: Eine nationale Bourgeoisie, die nur für das Auf und Ab ihres eigenen BIP empfänglich ist, kann auch nicht nach internationaler Philanthropie gefragt werden. Dies muss den Reden der UNO überlassen bleiben.

Das ist der große Widerspruch, auf den das Coronavirus hingewiesen hat: der des BIP, der des auf fiktivem Kapital basierenden Reichtums, der einer durch Liquiditätsspritzen ständig aufgeschobenen Rezession, die in der Gegenwart ohne materielle Grundlage ist.

Das Coronavirus hat den König entkleidet und gezeigt, dass wir nie wirklich aus der Krise von 2008 herausgekommen sind. Das minimale Wachstum, die anschließende Stagnation und die industrielle Rezession der letzten zehn Jahre waren nicht mehr als die kaum merkliche Reaktion eines im Koma liegenden Körpers, eines Körpers, der nur dank der permanenten Emission von fiktivem Kapital überlebt hat. Wie wir bereits erläutert haben, basiert der Kapitalismus auf der Ausbeutung abstrakter Arbeit, ohne die er keinen Profit machen kann, und doch wird er durch seine eigene Dynamik dazu getrieben, die Arbeit exponentiell aus der Produktion zu verdrängen. Dieser sehr starke Widerspruch, dieser strukturelle Widerspruch, der seine grundlegendsten Kategorien erreicht, kann nur durch Kredit überwunden werden, das heißt, indem man auf die Erwartung zukünftiger Gewinne zurückgreift, um die Maschine in der Gegenwart weiter zu füttern. Die Unternehmen der „Realwirtschaft“ haben keine andere Möglichkeit zu überleben, als permanent nach vorne zu fliehen, sich Kredite zu beschaffen und ihre Aktien an der Börse hoch zu halten.

Das Conoravirus ist nicht die Krise. Es ist einfach der Auslöser eines strukturellen Widerspruchs, der seit Jahrzehnten zum Ausdruck kommt. Die Lösung, die die Zentralbanken der Großmächte für die Krise von 2008 geboten haben, bestand darin, weiter zu fliehen und die einzigen Instrumente zu nutzen, die die Bourgeoisie derzeit hat, um der Fäulnis ihrer eigenen Produktionsverhältnisse zu begegnen: massive Liquiditätsspritzen, d.h. billige Kredite auf der Grundlage der Ausgabe von fiktivem Kapital. Dieses Instrument diente natürlich kaum dazu, die Blase aufrechtzuerhalten, denn in Ermangelung einer echten Rentabilität nutzten die Unternehmen diese Liquidität, um ihre eigenen Aktien zurückzukaufen und sich weiter zu verschulden. So ist heute die Verschuldung gegenüber dem Welt-BIP seit 2008 um fast ein Drittel gestiegen. Das Coronavirus ist einfach der Schlag gewesen, der das Kartenhaus zum Einsturz gebracht hat.

Im Gegensatz zu den Behauptungen der Sozialdemokratie, wonach wir uns in dieser Situation befinden würden, weil der Neoliberalismus den Weg für die Gier der Spekulanten an der Wall Street offen gelassen hat, ist die Frage des fiktiven Kapitals – d.h. von Krediten auf der Grundlage zukünftiger Gewinne, die niemals produziert werden – das notwendige Organ der künstlichen Atmung dieses auf der Arbeit basierenden Systems. Ein System, das jedoch aufgrund der Entwicklung einer sehr hohen Produktivität immer weniger Arbeit benötigt, um Wohlstand zu erzeugen. Wie wir bereits erklärt haben, entwickelt der Kapitalismus eine soziale Produktion, die direkt mit dem Privateigentum kollidiert, auf dem der merkantile Austausch beruht. Wir waren noch nie so artenreich wie jetzt. Noch nie waren wir so global vernetzt wie heute. Noch nie wurde die Menschheit auf globaler Ebene so anerkannt, so sehr gebraucht, unabhängig von Sprachen, Kulturen und nationalen Barrieren. Und doch kann der Kapitalismus, der den globalen Charakter unserer menschlichen Beziehungen aufgebaut hat, ihm nur entgegentreten, indem er die Nation und die Ware bejaht und unsere Menschlichkeit verleugnet, kann der Konstitution unserer menschlichen Gemeinschaft nur durch seine Logik der Zerstörung entgegentreten: der Auslöschung der Spezies.

Hobbes und wir

Eine Woche vor der Abfassung dieses Textes verordnete Spanien einen Alarmzustand, Quarantäne und Isolation für uns alle, es sei denn, wir wollten unsere Arbeitskräfte verkaufen. Ähnliche Maßnahmen wurden in China und Italien ergriffen, und in Frankreich wurden zu diesem Zeitpunkt bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen. Allein, in unserem Haus, in einem Abstand von einem Meter von jedem Menschen, dem wir auf der Straße begegnen, wird die eigentliche Realität der kapitalistischen Gesellschaft gegenwärtig: Wir können uns auf andere nur als Ware beziehen, nicht als Menschen. Das Bild, das dies vielleicht am besten zum Ausdruck bringt, sind die Fotos und Videos, die mit dem Beginn der Isolation in sozialen Netzwerken zirkuliert haben: Tausende von Menschen, zusammengepfercht in Zügen und U-Bahnwaggons auf dem Weg zur Arbeit, während Parks und öffentliche Straßen für jeden gesperrt sind, der keine gute Entschuldigung für die Polizeistreifen finden kann. Wir sind eine Arbeitskraft, keine Menschen. Der Staat ist diesbezüglich sehr klar.

In diesem Zusammenhang hat sich eine falsche Dichotomie herausgebildet, die sich auf die beiden Pole der kapitalistischen Gesellschaft stützt: den Staat und das Individuum. In erster Linie war es das Individuum, das soziale Molekül des Kapitals: Die ersten Stimmen, die angesichts der Ansteckungswarnung zu hören waren, waren die von „jeder für sich“, von „lasst die Alten sterben“, und da beschuldigte jeder den anderen, zu husten, wegzulaufen, zu arbeiten, es nicht zu tun. Die erste Reaktion war die spontane Ideologie dieser Gesellschaft: Man kann von einer Gesellschaft, die auf isolierten Individuen aufgebaut ist, nicht verlangen, nicht als solche zu handeln. Angesichts dessen und des sozialen Chaos, das stattfand, gab es eine allgemeine Erleichterung über das Erscheinungsbild des Staates. Ein Alarmzustand, die Militarisierung der Straßen, die Kontrolle der Straßen und des Transports, außer für das, was grundlegend ist: die Bewegung von Waren, insbesondere von Waren und Arbeitskräften. Angesichts der Unfähigkeit, sich angesichts der Katastrophe kollektiv zu organisieren, offenbart sich der Staat als das Werkzeug der Sozialverwaltung.

Und das ist noch nicht alles. Eine atomisierte Gesellschaft braucht einen Staat, der sie organisiert. Aber sie tut dies, indem sie die Ursachen unserer eigenen Atomisierung reproduziert: die des Profits gegenüber dem Leben, die des Kapitals gegenüber den Bedürfnissen der Spezies. Modelle des Imperial College London sagen 250.000 Todesfälle im Vereinigten Königreich und bis zu 1,2 Millionen in den Vereinigten Staaten voraus. Weltweite Vorhersagen, die mit einer Ansteckung in weniger entwickelten Ländern mit einer viel prekäreren medizinischen Infrastruktur rechnen, werden voraussichtlich mehrere Millionen Menschen erreichen. Die Coronavirus-Epidemie hätte jedoch viel früher gestoppt werden können. Die Staaten, die im Mittelpunkt der Pandemie standen, haben so gehandelt, wie sie es hätten tun sollen: Sie haben die Unternehmensgewinne zumindest noch einige Wochen in die Höhe getrieben, verglichen mit den Kosten für Millionen von Menschenleben. In einer anderen Art von Gesellschaft, in einer Gesellschaft, die von den Bedürfnissen der Spezies bestimmt wird, hätten zu gegebener Zeit getroffene Quarantänemaßnahmen rechtzeitig, gezielt und schnell überwunden werden können. Aber das ist in einer Gesellschaft wie dieser nicht der Fall.

Das Coronavirus drückt in seiner ganzen Brutalität die Widersprüche eines sterbenden Systems aus. Von allen, die wir versucht haben, hier zu beschreiben, ist dies die wesentlichste: die des Kapitals gegenüber dem Leben. Wenn der Kapitalismus wegen seiner Unfähigkeit, sich seinen eigenen Widersprüchen zu stellen, verrottet, können nur wir als Klasse, als internationale Gemeinschaft, als Spezies ihm ein Ende bereiten. Es ist keine Frage der Kultur, des Bewusstseins, sondern eine rein materielle Notwendigkeit, die uns kollektiv zum Kampf für das Leben, für unser gemeinsames Leben, gegen das Kapital drängt.

Und die Zeit, dies zu tun, obwohl es erst der Anfang ist, hat bereits begonnen. Viele von uns befinden sich bereits in Quarantäne, aber wir sind weder isoliert noch allein. Wir bereiten uns vor. Wie die Gefährten, die in Italien und China sich erheben, wie diejenigen, die seit einiger Zeit im Iran, in Chile oder Hongkong bereits stehen, gehen wir dem Leben entgegen. Der Kapitalismus stirbt, aber nur als internationale Klasse, als Spezies, als menschliche Gemeinschaft können wir ihn begraben. Die Coronavirus-Epidemie hat das Kartenhaus zum Einsturz gebracht, den König entkleidet, aber nur wir können ihn in Asche verwandeln.

Grupo Barbaria – März 2020

[1] Fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ersetzen, löst das Problem nicht, ganz im Gegenteil: Erneuerbare Energien benötigen viel größere Flächen, um geringere Energiemengen zu erzeugen.

This entry was posted in Allgemein, Gesundheit/Krankheit - Corona/Covid-19, Grupo Barbaria, Texte. Bookmark the permalink.