(Otto Rühle) Welche Seite ergreifen?

Gefunden auf der Seite marxists.org, die Übersetzung von uns. Hier ein interessante Schrift von Otto Rühle die er noch am Anfang des Zweiten Weltkrieges geschrieben hatte. Wir werden sehen dass Otto Rühle in seiner Einschätzung wie dieser innerimperialistische- und innerbourgeoise Krieg ausgehen würde falsch lag, aber seine Argumentation, warum alle Revolutionäre nicht in die Falle tappen sollten sich einer Seite anzuschließen richtig ist. Darin finden wir noch eine Aktualität des Textes und dass mit ähnlicheren Fragen sich viele Revolutionäre, lange vor unserer Zeit schon beschäftigten. Denn wie er selbst im Text sagen wird: „Ganz gleich, auf welcher Seite sich das Proletariat stellt, es wird zu den Besiegten gehören. Deshalb darf es sich weder auf die Seite der Demokratien noch auf die der Totalitären stellen.“


(Otto Rühle) Welche Seite ergreifen?

Dieser Artikel erschien zuerst in der amerikanischen Zeitschrift Living Marxism Vol. 5, No. 2, Herbst 1940.

Der zweite Weltkrieg hat die sozialistische Arbeiterbewegung vor schwere und schicksalhafte Probleme gestellt. Wieder steht sie vor einer ähnlichen Situation wie die alte Arbeiterbewegung bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Es besteht die Gefahr, dass die Fehler, die der Sozialdemokratie zum Verhängnis wurden, wiederholt werden.

Die Frage, mit der wir heute konfrontiert sind, ist, ob Liebknechts Losung: „Der Hauptfeind steht im eigenen Land!“ für den Klassenkampf heute noch genauso gültig ist wie 1914. Als Liebknecht seine Parole aussprach, waren die Bedingungen des Klassenkampfes relativ einfach. In Deutschland z.B. wurde die halbfeudale Regierung zweifellos als größerer Feind des Proletariats angesehen als die demokratischen Regierungen der Entente. Auch heute ist die faschistische Regierung Deutschlands offenbar ein gefährlicherer Feind der Arbeiter als England. Die Losung von Liebknecht hätte also heute für die deutsche Arbeiterklasse eine noch größere Gültigkeit als 1914.

Es scheint jedoch, dass die Arbeiter in den demokratischen Ländern heute mit einer anderen Situation konfrontiert sind. Die bourgeoise Demokratie konfrontiert sie in ihrem Kampf um politische und ökonomische Emanzipation. Dennoch können die Demokratien, die sich im Krieg mit den totalitären Staaten, vor allem mit dem deutschen Faschismus, befinden, nicht als Erzfeind des Proletariats angesehen werden.

Aufgrund ihrer politischen Struktur und ihrer klassenkämpferischen Mechanik sind die demokratischen Länder gezwungen, dem Proletariat gewisse Freiheiten zu gewähren, die es ihm ermöglichen, seinen Kampf auf seine Weise zu führen. In den totalitären Ländern ist dies nicht mehr möglich. Im Rahmen der Diktatur, auch wenn sie sich sozialistisch nennt, hat das Proletariat keine Freiheiten, keine Rechte oder Möglichkeiten, seine eigenen Kämpfe zu führen. Es besteht kein Zweifel, dass der Totalitarismus der größere, der bösartigere und gefährlichere Feind des Proletariats ist. Es scheint also, dass die Losung von Liebknecht für das Proletariat in den demokratischen Ländern ihre Gültigkeit verloren hat.

Angesichts dieser Situation verlagern sich die Bewegungen der Arbeiterklasse in den demokratischen Ländern in eine Richtung, die den Kampf gegen die Demokratie beiseite schiebt, solange diese sich in einem Krieg gegen die totalitären Länder, in einem großen Kreuzzug gegen ihren Erzfeind, gegen das Monopol, den Faschismus, den Bolschewismus – das totalitäre System im Allgemeinen – befindet.

Diese Situation ist der Grund für die gegenwärtige Verwirrung, Debatte und Kontroverse innerhalb der Arbeiterbewegung. Um die gegenwärtigen taktischen Veränderungen zu verstehen, ist es jedoch notwendig, die Situation zu kennen, die dem politischen Wechsel von 1914 vorausging. Gesetze, Prinzipien, Programme und Parolen haben nur eine vorübergehende Gültigkeit, sind historisch durch Zeitfaktoren, Situationen und Umstände bestimmt und müssen dialektisch betrachtet werden. So kann das, was damals die falsche Taktik war, heute die richtige sein und andersherum. Wenden wir dies auf den gegenwärtigen taktischen Wechsel an.

Als die deutsche Sozialdemokratie 1914 vor dem Kaiser kapitulierte und für die Kriegskredite stimmte, brandmarkte das Proletariat der ganzen Welt diesen Akt als einen schändlichen Verrat am Sozialismus. Bis dahin war es eine bewährte Politik der Sozialisten in den Parlamenten gewesen, sich gegen militärische Mittel zu stellen. Im Falle von Kriegskrediten wurde es als selbstverständlich angesehen, dass die Sozialisten in Übereinstimmung mit der etablierten Politik handeln würden. Als die Sozialdemokraten für die Kriegskredite stimmten, brachen sie mit einer bewährten Taktik und verrieten ein bewährtes Prinzip.

Dieser Akt wurde allgemein verurteilt und löste heftige Auseinandersetzungen innerhalb der gesamten sozialistischen Bewegung aus. Die Opportunisten rechtfertigten ihn mit der Begründung, dass sie „Kanonen für soziale Reformen“ eintauschen würden. Die Radikalen hingegen drängten auf einen energischeren Kampf gegen die Regierung, um den Krieg in einen Bürgerkrieg umzuwandeln und sich auf den Endkampf – die kommende Revolution – vorzubereiten.

Für die heutigen Fraktionen ist dieser Kampf bedeutungslos geworden, vor allem weil sozialistische Parteien und parlamentarische Funktionäre in vielen Ländern bedeutungslos geworden sind. Und in den Ländern, in denen sie noch geduldet werden, sind ihre Stimmen zu reinen Phrasen geworden. Entweder werden sie überhaupt nicht befragt, ob sie Kriegskredite gewähren, oder sie sind selbst deren treueste Befürworter. Ohne Rücksprache und ohne Kampf stehen sie auf der Seite ihrer Regierungen. Waren sie früher Verbündete der Bourgeoisie, so sind sie heute deren Diener und Lakaien, ohne sich ihrer Rolle als Verräter im Geringsten bewusst zu sein. In England, Frankreich, Holland, Norwegen, Schweden, Finnland, Belgien, der Schweiz und der Tschechoslowakei – eigentlich überall – waren und sind die Sozialisten auf der Seite der Bourgeoisie. Und die „Kommunisten“, einst die schärfsten Kritiker und Gegner der Sozialdemokraten, für die sie eigens den Begriff „sozialfaschistisch“ erfunden haben, beugten sich der Bourgeoisie noch vor deren politischer Degeneration und Verrat, der in der Kapitulation vor Hitler und dem Faschismus gipfelte.

Wie ist dieser Wandel zu erklären? Liegt es daran, dass die Vertreter des Sozialismus und des Kommunismus alle zu Halunken und Schurken geworden sind? Das anzunehmen, wäre zu einfach. Wie viele Gauner und Bösewichte es unter ihnen auch geben mag, der Grund für diesen Wandel liegt tiefer. Er muss in den veränderten Bedingungen der Parteiorganisationen, in den veränderten Zeiten gesucht werden. Diese Veränderungen sind offensichtlich und deutlich geworden.
Die alte sozialdemokratische Bewegung entstand in der ersten Phase des kapitalistischen Zeitalters, die wir als die Phase des privaten Kapitalismus (laissez-faire) bezeichnen können. Von ihr erhielt die Sozialdemokratie den Impuls für ihren Ursprung, die Bedingungen für ihr Wachstum, die Struktur ihrer Massenorganisationen, das Feld, die Taktik und die Waffen für ihre Kämpfe. Ihre Substanz wurde von der Substanz des Systems abgeleitet, in dem sie lebte und kämpfte und das sie zu besiegen hoffte. Obwohl sie das Gegenteil anstrebte, konnte sie nicht umhin, ihm in jeder Hinsicht zu gleichen.

Mit dem Ersten Weltkrieg trat dieses System in seine letzte Phase ein. Es befindet sich nun in einem Kampf auf Leben und Tod gegen die aufsteigende neue Phase, die wir als staatskapitalistisch bezeichnen. So wie die erste Phase ihren ideologischen und politischen Ausdruck im Liberalismus und in der Demokratie fand, so findet die zweite Phase ihren Ausdruck im Faschismus und in der Diktatur. Die Demokratie war die Staatsform des kapitalistischen Aufstiegs, seines Kampfes gegen Feudalismus, Monarchie und Klerikalismus, der Entfaltung aller individuellen Kräfte für den Sieg und den Aufstieg des kapitalistischen ökonomischen Systems, für die soziale Gestaltung und kulturelle Ausstattung der bourgeoisen Ordnung. Diese aufsteigende Periode ist längst beendet. Die Demokratie wird für den heutigen Kapitalismus immer unzulänglicher und unerträglicher, denn die kapitalistischen Interessen können unter ihr nicht mehr leben und wachsen. Sie fordern neue soziale und politische Bedingungen, eine neue Ideologie und eine neue Staatsform – einen neuen Herrschaftsapparat. Die demokratische Phase wird verworfen und zerstört, damit der Faschismus an ihre Stelle treten kann. Denn nur im Faschismus kann sich der Staatskapitalismus entwickeln und gedeihen.

Wenn die Demokratie aufhört, die gültige und vorherrschende Staatsform zu sein, hört auch die Bewegung auf, die ihren Anstoß, ihr Recht auf Existenz und ihre Existenzform von der Demokratie erhalten hat. Sie kann nicht mehr von ihrer eigenen Kraft leben. Ihr Parlamentarismus, ihre Partei-Maschinerie, ihre autoritär-zentralistischen Organisationsmethoden, ihre Agit-Prop-Technik, ihre militärische Strategie, ihre Kompromiss-Taktik, ihre Rationalisierungen sowie ihre metaphysisch-irrationalen Illusionen – all das erhielt sie aus dem reichen Arsenal der Bourgeoisie, all das war Teil und Fleisch des Fleisches der bourgeois-demokratisch-liberalen Welt. Weil das alles vorbei ist, ist die Bewegung zusammengebrochen, ist sie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Sie kann sich nur noch unter dem zerrissenen und zerfledderten Mantel der sterbenden Demokratie winden und ächzen, bis ihr eigener Tod sie einholt.

Der private Kapitalismus – und mit ihm die Demokratie, die ihn zu retten versucht – ist obsolet und geht den Weg aller sterblichen Dinge. Der Staatskapitalismus – und mit ihm der Faschismus, der ihm den Weg ebnet – wächst und ergreift die Macht. Das Alte ist für immer verschwunden und kein Exorzismus wirkt gegen das Neue. Wie sehr wir auch versuchen mögen, die Demokratie wiederzubeleben, ihr wieder auf die Beine zu helfen, ihr Leben einzuhauchen, alle Bemühungen werden vergeblich sein. Alle Hoffnungen auf einen Sieg der Demokratie über den Faschismus sind die gröbsten Illusionen, aller Glaube an die Wiederkehr der Demokratie als kapitalistische Regierungsform hat nur den Wert von listigem Verrat und feiger Selbsttäuschung. Die Arbeiteranführer (A.d.Ü. labor leaders), die heute auf der Seite der Demokratien stehen und versuchen, die Arbeiterorganisationen für diese Seite zu gewinnen, tun nur das, was ihre jeweiligen Regierungen und Generalstäbe tun, nämlich Arbeiter und heimatlose, hoffnungslose Migranten in ihre Armeen rekrutieren, um sie gegen faschistische Fronten zu schleudern. Diese freiwilligen Rekrutierungsoffiziere, Handlanger der Demokratien, sind keine feineren Herren als jene Entführer, die Todesschiffe mit schanghaitischen Seeleuten versorgen. Früher oder später werden auch die Demokratien gezwungen sein, sich ihrer zu entledigen, denn es wird immer offensichtlicher, dass die demokratischen Regierungen einen wirklichen und ernsthaften Krieg gegen den Faschismus nicht wollen. Sie haben Polen keine wirkliche Hilfe zuteil werden lassen. Es wurde kein ernsthafter Versuch unternommen, Finnland zu retten. Sie schickten schlecht bewaffnete Soldaten nach Norwegen. Sie unterzeichnen ökonomische Pakte mit Russland, dem Komplizen und Mitläufer im Dienste Hitlers. Alles, was sie tun, ist nur darauf berechnet, Deutschland in eine so schwierige und unhaltbare Lage zu bringen, dass es bereit ist, eine kapitalistisch-faschistische ökonomische Partnerschaft einzugehen, die es beiden Seiten ermöglicht, die ganze Welt zu versklaven. Beide Regierungsmethoden werden sich täglich ähnlicher. Welche wirkliche Demokratie gab es in der Tschechoslowakei? In Polen? Welche Demokratie fanden die spanischen Flüchtlinge und andere Migranten in Frankreich vor, wo alle Menschenrechte und die Menschenwürde den Hunden zum Fraß vorgeworfen wurden? Und wie demokratisch ist die Herrschaft des Monopolkapitalismus in den Vereinigten Staaten? Alle Demokratie ist praktisch tot. Und alle Hoffnungen der Arbeiter, sie durch ihre Bemühungen wiederzubeleben, sind reine Illusion. Sind die Erfahrungen der österreichischen, deutschen und tschechoslowakischen Sozialdemokratie nicht erschreckend genug? Es ist das Pech des Proletariats, dass es durch seine veralteten Organisationen, die auf einer opportunistischen Taktik beruhen, dem Ansturm des Faschismus schutzlos ausgeliefert ist. Es hat damit seine eigene politische Position im politischen Gefüge der Gegenwart verloren. Sie hat aufgehört, ein geschichtsbildender Faktor der gegenwärtigen Epoche zu sein. Sie ist auf den Misthaufen der Geschichte geworfen worden und wird sowohl auf der Seite der Demokratie als auch auf der Seite des Faschismus verrotten, denn die Demokratie von heute wird der Faschismus von morgen sein.

Die Hoffnung auf die endgültige Erhebung des Proletariats und seine historische Befreiung entspringt nicht den kläglichen Resten der alten Bewegungen in den noch demokratischen Ländern und noch weniger den schäbigen Bruchstücken jener Parteitraditionen, die in der Migration der Welt verstreut und verschüttet wurden. Sie entspringt auch nicht den stereotypen Vorstellungen vergangener Revolutionen, egal ob man an die Segnungen der Gewalt oder an den „friedlichen Übergang“ glaubt. Die Hoffnung geht vielmehr von den neuen Trieben und Impulsen aus, die die Massen in den totalitären Staaten beseelen und sie zwingen werden, ihre eigene Geschichte zu schreiben. Die Selbst-Enteignung und Proletarisierung der Bourgeoisie durch den Zweiten Weltkrieg, die Überwindung des Nationalismus durch die Abschaffung der Kleinstaaten, die staatskapitalistische Weltpolitik auf der Basis von Staatenbünden, die Ausbreitung des Klassenbegriffs bis hin zum mehrheitlichen Interesse am Sozialismus, die Verlagerung der Schwerkraft von der typisch laissez-faire Form der bourgeoisen Konkurrenz zur unausweichlichen Kollektivierung der Zukunft, die Verwandlung des Klassenkampfes von einer abstrakt-ideologischen in eine praktisch-positiv-ökonomische Kategorie, die automatische Entstehung von Fabrikräten nach der Entfaltung der Arbeiterdemokratie als Reaktion auf den bürokratischen Terror, die exakte und rationelle Regelung und Lenkung der menschlichen Tätigkeiten und Verhaltensweisen durch die Abschaffung der Macht der unpersönlichen, unbewussten und blinden Marktwirtschaft – all diese Faktoren können uns den ungeheuren Aufschwung der Energien bewusst machen, der frei wird, wenn die primitiven, mechanischen, rohen und brutalen Anfänge eines sozialen Kollektivismus, wie ihn der Faschismus darstellt, endlich überwunden werden.

Wir wissen noch nicht, mit welchen Mitteln der Faschismus überwunden werden soll. Wir fühlen uns jedoch zu der Annahme berechtigt, dass sich die Mechanik und Dynamik der Revolution grundlegend ändern wird. Der bekannte Begriff der Revolution stammt vor allem aus der Zeit des Übergangs von der feudalen zur bourgeoisen Welt. Dieses Konzept wird für den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus nicht gültig sein. Die Wirkung und der Erfolg der Revolution lassen sich daran ablesen, dass die gegenwärtige Zwangskollektivierung, die schon jetzt ihre bürokratischen Fesseln sprengt, eine Eigendynamik entwickelt, die zu einer höheren und breiteren Ausgewogenheit, Konsolidierung und Destillation führt. Die endgültige Sublimierung muss zu einer Orientierung auf dem Prinzip der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit führen, so dass die freie Entwicklung jedes Einzelnen zur Voraussetzung für die freie Entwicklung aller wird.

Dies ist keineswegs eine Utopie, sondern ein Aspekt einer sehr realen Entwicklung innerhalb der nächsten historischen Epoche, die der Zweite Weltkrieg einläutet. Die Aufmerksamkeit auf diese Entwicklung zu lenken, mit diesem im Grunde universellen und zutiefst revolutionären Prozess zu rechnen, durch das eigene Verhalten und Handeln zu seiner Stärkung beizutragen, ihn gegen Hindernisse und Verzerrungen zu verteidigen, ist die revolutionäre Aufgabe, vor der wir heute stehen. Im Zweiten Weltkrieg werden beide Fronten, die demokratische wie die faschistische, wahrscheinlich besiegt werden – die eine militärisch, die andere ökonomisch. Ganz gleich, auf welcher Seite sich das Proletariat stellt, es wird zu den Besiegten gehören. Deshalb darf es sich weder auf die Seite der Demokratien noch auf die der Totalitären stellen. Für klassenbewusste Revolutionäre gibt es nur eine Lösung, die Lösung, die mit allen Traditionen und allen Überresten von Organisationen der Vergangenheit bricht, die alle Illusionen der bourgeois-intellektuellen Epoche hinwegfegt und die wirklich aus den Lehren der Enttäuschungen und der Desillusionierung lernt, die während der kindlichen Phase der Arbeiterbewegung erlitten wurden.

This entry was posted in Krieg, Otto Rühle, Texte. Bookmark the permalink.