[GCI-IKG] Das Gedächtnis der Arbeiter – Chile: September 1973

Von uns übersetzt.


[GCI-IKG] Das Gedächtnis der Arbeiter – Chile: September 1973

Quelle: Grupo Comunista Internacionalista (GCI) – Comunismo n°4 – Juni 1980

Nachstehend der Brief, den die Cordones Industriales am 5. September 1973, nur wenige Tage vor dem Putsch Pinochets, an Allende richteten. Wir halten es für wichtig, dieses Dokument zu veröffentlichen, das bereits Geschichte ist, weil es heute, auch ohne dass dies beabsichtigt war, eine Anklage gegen die konterrevolutionäre Rolle aller Unidades Populares in der ganzen Welt ist, und zeigt, dass die Pinochets ohne eine von der demokratischen Linken desorientierte, desorganisierte und politisch entwaffnete Arbeiterklasse nicht möglich sind. Dieses Dokument erlaubt es uns andererseits, all das Geschwätz über die „verräterischen Generäle“ anzuprangern, an das wir uns von den linken Parteien gewöhnt haben, und die wahren Ursachen für die Niederlage der Arbeiter in Chile aufzuzeigen, und zwar nicht in den Feinden, die eindeutig die Desorganisation der Arbeiter als Ganzes vorbereiteten (unabhängig davon, ob sie sich als Freunde bezeichnen oder nicht), sondern in ihren eigenen Illusionen, in ihrem völligen Mangel an Orientierung, an einer kommunistischen Perspektive. Wir veröffentlichen dieses Dokument auch, weil es nach weniger als sieben Jahren so aussieht, als hätte es nie existiert, weil alle demokratischen Oppositionskräfte alles getan haben, um es zu begraben, und versucht haben, es für immer aus unserer Klasse zu löschen, da es zu nahe an der Realität ist. Kurz gesagt, wir veröffentlichen dieses Dokument nicht, weil wir mit seinem Inhalt einverstanden sind, sondern weil es die Tragödie nicht nur der Arbeiterklasse in Chile, sondern der Arbeiterklasse weltweit zusammenfasst, eine Tragödie, die sich so lange wiederholen wird, wie das Proletariat seine Waffen nicht einsetzt, um die Allendes hinwegzufegen, die sich unter anderen Namen in allen Ländern verstecken: „… Wir glauben, dass wir nicht nur auf einen Weg geführt werden, der uns mit schwindelerregender Geschwindigkeit in den Faschismus führt, sondern dass uns auch die Mittel genommen wurden, uns zu verteidigen.Continue reading

Posted in GCI-IKG, Kritik (und Auseinandersetzung) an Allende, Unidad Popular „chilenischer Weg“ für den Sozialismus, Kritik am Reformismus, Texte | Leave a comment

Chile: 1972-1973: Revolution und Konterrevolution

Von uns übersetzt. Hier eine weitere Kritik und eine historische Aufarbeitung des sogenannten „chilenischen Weg für den Sozialismus“ und warum man weder den Staat, das Kapital, die Armee… mit dem Staat, das Kapital und der Armee zerstören kann.


Chile: 1972-1973: Revolution und Konterrevolution

Mike González

Am 27. Oktober 1972 hielten die LKW-Fahrer ihre Fahrzeuge in einem bewussten Akt der Feindseligkeit an. Sie waren keine Lohnabhängige, sondern Eigentümer von LKWs, einige von ihnen mit großen Flotten, die Waren auf den Straßen dieses langen und schmalen Landes transportierten. Es war ein Streik der Geschäftsführung. Continue reading

Posted in Kritik (und Auseinandersetzung) an Allende, Unidad Popular „chilenischer Weg“ für den Sozialismus, Kritik am Reformismus, Texte | Leave a comment

„Palästina: Volk oder Klasse? (2. Teil)“

Gefunden auf dndf, die Übersetzung ist von uns. Der erste Teil des Textes kann hier auf unseren Blog gelesen werden.


„Palästina: Volk oder Klasse? (2. Teil)“

Die Fortsetzung in der letzten Ausgabe von Courant Alternatif.

Als Fortsetzung und Vertiefung der Debatte, die mit Emilio Minassian bei den libertären Treffen im Quercy in diesem Sommer stattfand, um eine klassenbezogene Lesart und Perspektive der Situation in Palästina-Israel zu verteidigen, haben wir ihm einige Fragen gestellt. Im ersten Teil (CA Nr. 345) haben wir uns mit der Integration der Region Israel/Palästina in den Weltkapitalismus und der Klassenzusammensetzung in Palästina befasst. In dieser Ausgabe wollen wir die Auswirkungen dieser Klassenzusammensetzung auf die proletarischen Kämpfe und den nationalen Befreiungskampf diskutieren.

Continue reading
Posted in Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Leave a comment

Die Bibliothek Libertad braucht dich! Paris, Frankreich

Gefunden auf act for free, die Übersetzung ist von uns.


Die Bibliothek Libertad braucht dich! Paris, Frankreich

Die anarchistische Bibliothek „Libertad“ wurde 2010 in Paris als ein Ort gegründet, an dem Erfahrungen und Perspektiven miteinander in Einklang gebracht werden können, um einer tödlichen Welt, die auf der Logik von Ausbeutung und Herrschaft basiert, ein Ende zu setzen. Monat für Monat fanden dort viele Diskussionen, Debatten, Vorträge und Filmvorführungen statt, zwischen Tausenden von Büchern, Archiven und Zeitschriften, die ausgeliehen oder mitgenommen werden konnten. In seinen Räumen hallten die Stimmen von Gefährten und Gefährtinnen aus anderen Kontinenten wider, die gekommen waren, um von ihren Kämpfen zu berichten. Continue reading

Posted in Ankündigungen/Aufrufe, Texte | Leave a comment

Aktueller Stand des Fenix-Prozesses im Januar 2025 / Weitere Anhörung im Fall Fénix 2

Gefunden auf dem Blog von Lukas Borl, die Übersetzung ist von uns.


Aktueller Stand des Fenix-Prozesses im Januar 2025 / Weitere Anhörung im Fall Fénix 2

Im Januar 2025 findet am Bezirksgericht in Most eine weitere Anhörung im Fall Fénix 2 statt.

Die Verhandlung findet am Montag, den 27. Januar, und Dienstag, den 28. Januar, jeweils ab 9:00 Uhr statt. Wir möchten daran erinnern, dass vier Anarchist*innen sowie eine Umweltschützer*in wegen Straftaten angeklagt sind, die mit 3 bis 10 Jahren Gefängnis bestraft werden können. Unterstützt die Angeklagten direkt vor Gericht oder durch eine andere solidarische Aktion.

Weitere Informationen über die Geschichte des Falles Fenix 2 findet ihr im Antifenix-Blog https://antifenix.noblogs.org/

Posted in Repression/Knast, Texte | Leave a comment

[peace deserters] Weder nationale Befreiung noch irredentistisch – Unser Krieg ist ein Klassenkrieg

Gefunden auf der Seite von Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns.
[peace deserters] Weder nationale Befreiung noch irredentistisch – Unser Krieg ist ein Klassenkrieg Quelle auf Griechisch:

https://athens.indymedia.org/post/1632881/

Seit mindestens 15 Jahren wird eine Reihe von „Notfällen“ mobilisiert, um sicherzustellen, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter immer länger arbeiten, immer weniger fordern und immer mehr diszipliniert werden. Unsere Chefs und der kapitalistische Staat versuchen uns glauben zu machen, dass ihre Forderungen Vorrang haben, dass ihre Interessen unsere Interessen sind und dass wir von der Verteidigung unserer eigenen Bedürfnisse Abstand nehmen müssen. Continue reading
Posted in Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Leave a comment

Dritte-Weltismus und Sozialismus, Cajo Brendel

Gefunden auf archives autonomies, die Übersetzung ist von uns. Eine Kritik von Cajo Brendel an „nationalen Befreiungsbewegungen“.


Dritte-Weltismus und Sozialismus, Cajo Brendel

In den zwei Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg wurde die politische Bühne von den antiimperialistischen Kämpfen der kolonialisierten Völker beherrscht. Die chinesische Revolution ist nur der prominenteste Fall eines Kolonialvolkes, das in sehr harte Kämpfe gegen einen viel mächtigeren imperialistischen Feind verwickelt ist – Kuba, Algerien und Vietnam sind ebenfalls Beispiele unter vielen. Continue reading

Posted in Cajo Brendel, Kritik am Leninismus, Kritik am Nationalismus, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Leave a comment

Mythen und die Wahrheit über die Feinde unserer Feinde

Von Lukas Borl, die Übersetzung ist von uns.


Mythen und die Wahrheit über die Feinde unserer Feinde

Lasst mich mit einer Frage beginnen: Sind die Feinde unserer Feinde automatisch unsere Freunde und Verbündeten? Diese Frage haben sich Menschen schon immer gestellt, wenn sie entscheiden mussten, mit wem und wie sie sich bei der Verfolgung ihrer Ziele verbünden. Auch heute sind Fragen dieser Art für uns relevant. Ein Beispiel: Wenn unser Feind Putin und seine Anhänger sind, ist dann jeder, der zu den Waffen greift und sie gegen Putins Anhänger einsetzt, automatisch unser Freund und Verbündeter? Manche mögen argumentieren, dass eine so gestellte Frage zu vage ist, um sofort beantwortet zu werden. Ich werde daher versuchen, konkreter zu werden. Ich werde einige konkrete Personen beschreiben, die im Krieg in der Ukraine gestorben sind und für nicht wenige Menschen zu unkritisch verherrlichten Märtyrern geworden sind. Continue reading

Posted in Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Leave a comment

Ich würde revolutionären Internationalismus bevorzugen

Gefunden auf anarchist news, aber auch auf libcom zu finden, die Übersetzung ist von uns.


Ich würde revolutionären Internationalismus bevorzugen

8. Dezember 2024

Eine Antwort auf Wayne Prices „Sollten Anarchistinnen und Anarchisten die Ukraine verteidigen? Eine Antwort auf Bill Beech“ in Black Flag, Herbst 2024, Vol4.

Der Kampf um Klassen- und Selbstbefreiung ist nicht mit nationalen Konflikten zu vergleichen. Es ist die Funktion des unpersönlichen Staates, das Leben im Krieg zu verschwenden, oder die einer überlegenen Klasse, geringere Menschen als entbehrlich zu betrachten; daher muss jeder Krieg des Nation-Staates an sich eine Gräueltat sein. […] [V]erglichen mit anderen Konflikten ist die soziale Befreiung am schwierigsten zu erreichen, neben der die nationale Befreiung ein Zeitvertreib ist. Denn Klassenkampf bedeutet nicht nur kollektive Aktion, sondern auch das Aufbrechen jener Abfolge von Ereignissen, die in unserer Gesellschaft als Befehl und Gehorsam verankert ist. Jede Form des sozialen Protests kann nützlich sein, um diese Abfolge zu zerstören, die das Lebenselixier der Menschheit schwächt und es den Wenigen ermöglicht, die Vielen zu regieren. Continue reading

Posted in Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Leave a comment

„Palästina: Volk oder Klasse?“ (1. Teil)

Gefunden auf ddf21, die Übersetzung ist von uns.


Palästina: Volk oder Klasse?“ (1. Teil)

12.12.2024

Im Kontext der Diskussionen, die hier und da und auf dndf nach unserer Veröffentlichung eines ersten Interviews mit dem Gefährten Minassian, Gaza : “une militarisation extrême de la guerre de classe en Israël-Palestine“ (A.d.Ü., die Übersetzung von uns zu diesem Text findest du hier) stattgefunden haben, geben wir das Interview in zwei Teilen weiter, das er vor einigen Monaten Courant Alternatif gegeben hat. dndf.

Als Fortsetzung und Vertiefung der Debatte mit Emilio Minassian, die diesen Sommer bei den libertären Treffen in Quercy stattfand, haben wir ihm einige Fragen gestellt, um eine klassenbasierte Interpretation und Perspektive der Situation in Palästina-Israel zu verteidigen. In einem ersten Teil werden wir die Integration der Region Israel/Palästina in den Weltkapitalismus und die Klassenzusammensetzung in Palästina diskutieren. In der nächsten Ausgabe werden wir die Auswirkungen auf die proletarischen Kämpfe und den nationalen Befreiungskampf behandeln. Continue reading

Posted in DDT21 - Douter de tout, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Leave a comment