Category Archives: Gilles Dauvé (Jean Barrot)

(2015) Rojava: Realität und Rhetorik – Gilles Dauvé und T.L.

Gefunden auf troploin, die Übersetzung ist von uns. Bei diesem Text handelt es sich um eine erweiterte Version von „Kurdistan?“, einige Punkte wiederholen sich gewissermaßen, wurden etwas verändert, andere hinzugefügt, aber an sich eine Vertiefung in die Thematik. (2015) Rojava: … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Texte, Tristan Leoni | Leave a comment

(2015, Gilles Dauvé und Tristan Leoni) Kurdistan?

Gefunden auf der Seite von Tridni Valka, ursprünglich von Gilles Dauvé und Tristan Leoni auf ddt21 veröffentlicht, die Übersetzung ist von uns. (2015, Gilles Dauvé und Tristan Leoni) Kurdistan? Wir empfehlen die kritische Lektüre des Textes „Kurdistan?“, der von Gilles … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Kritik an der Rojava Revolution, Texte, Tristan Leoni | Leave a comment

Um noch einmal auf die Situationistische Internationale zurückzukommen … – Gilles Dauvé

Um noch einmal auf die Situationistische Internationale zurückzukommen … von Gilles Dauvé, Juni 20001 Im Jahr 2000 ist »die Gesellschaft des Spektakels« zu einem schicken Schlagwort geworden. Nicht ganz so berühmt wie »Klassenkampf«, aber gesellschaftlich akzeptabler. Überdies wird die SI … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Situationistische Internationale, Texte | Leave a comment

Kritik der Situationistischen Internationale – Gilles Dauvé

Kritik der Situationistischen Internationale Gilles Dauvé1 Ideologie und Lohnsystem Kapitalismus verwandelt das Leben in das zum Lebensunterhalt notwendige Geld. Man neigt dazu, jede einzelne Sache zu einem anderen Zweck zu tun, als zu dem, der vom Inhalt der Tätigkeit vorgegeben … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Situationistische Internationale, Texte | Leave a comment

Die Nation in ihrem ganzem Zustand. Teil I und II, von Gilles Dauvé

Die Nation in ihrem ganzem Zustand. Teil I und II, von Gilles Dauvé von uns übersetzt, gefunden auf ddt21, hier Teil I und hier Teil II. Die Nation in ihrem ganzen Zustand. Teil 1: Die Geburt der Nation Der Ausbruch … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Kritik am Nationalismus, Texte | Leave a comment

Jean Barrot [Gilles Dauvé] – Der Kommunismus als soziale Bewegung zur Aufhebung des Wertes (1972)

Hier einer der früheren Texte von Gilles Dauvé nach dem Ende seiner Zeit in der Buchhandlung La Vieille Taupe, ungefähr in der Zeit als er „Le Mouvement communiste“ oder auf Englisch „Eclipse and re-emergence of the communist movement“ veröffentlichte, welches … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Leave a comment

(1975, Jean Barrot) Für eine Kritik der antimilitaristischen Ideologie

Wir haben durch Zufall diesen Text gefunden und übersetzt. Wenn auch der Titel einige verirren mag, ist die Kernaussage von Gilles Dauvé (aka Jean Barrot) dass die Kritik an das Militär nicht getrennt von der kapitalistischen Gesellschaft, ergo kapitalistischen Staat, … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Krieg, Texte | Leave a comment

(Gilles Dauvé) Eine Kritik an Graeber und Wengrows The Dawn of Everything

Gefunden auf troploin, die Übersetzung ist von uns. Eine Kritik an Graeber und Wengrows The Dawn of Everything „Revolutionär“ (Sunday Times), „Unwiderstehliche anarchische Energie“ (The Times), „Ikonoklastisch“ (The Guardian), „Eine Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet, frei zu sein“ … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an der Ideologie, Texte | Leave a comment

Der „Renegat“ Kautsky und sein Schüler Lenin (Jean Barrot, aka Gilles Dauvé)

Aus dem Englischen, Französischen und Spanischen von uns übersetzt. Irgendwo vor langer Zeit gefunden. Der „Renegat“ Kautsky und sein Schüler Lenin (Jean Barrot, aka Gilles Dauvé) Einleitung von Wildcat Wir drucken den folgenden Text von Barrot als einen Beitrag zur … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Texte | Leave a comment

(Gilles Dauvé) Der Frieden ist der Krieg

Gefunden auf troploin, die Übersetzung ist von uns (Gilles Dauvé) Der Frieden ist der Krieg „Kleine Länder wie Belgien wären gut beraten, sich dem stärkeren Land anzuschließen, wenn sie ihre Unabhängigkeit behalten wollen.“ (Kaiser Wilhelm II. an den König der … Continue reading

Posted in Gilles Dauvé (Jean Barrot), Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für (Gilles Dauvé) Der Frieden ist der Krieg