(Assembly) Im langen heißen Sommer brachen ukrainische und russische Soldaten Rekorde bei der Zahl der Desertionen

Gefunden auf der libcom, geschrieben von der anarchistischen Gruppe aus der Stadt Charkiw „Assembly“, die Übersetzung ist von uns.


Im langen heißen Sommer brachen ukrainische und russische Soldaten Rekorde bei der Zahl der Desertionen

Seit dem Morgen des 6. August, als ukrainische Truppen die Grenze durchbrachen und einige Grenzsiedlungen in der russischen Region Kursk besetzten, reißen die Debatten über die Bedeutung und die Folgen dieses militärpolitischen Vorstoßes nicht ab. Das Ende der Kämpfe um dieses Gebiet ist noch weit entfernt. Im Moment ist nur klar, dass ein solcher Angriff vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der ukrainischen Verteidigung in der Region Donezk für viele völlig überraschend kam. Continue reading

Posted in Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Leave a comment

(Assembly) Für die einen eine Katastrophe, für die anderen die Rettung. Die Ukraine wird von Desertion überschwemmt

Gefunden auf der libcom, geschrieben von der anarchistischen Gruppe aus der Stadt Charkiw „Assembly“, die Übersetzung ist von uns.


Für die einen eine Katastrophe, für die anderen die Rettung. Die Ukraine wird von Desertion überschwemmt

Der Herbstbeginn war für die Ukraine von einer sich verschlechternden Situation an den Frontlinien geprägt. Tag für Tag bröckelt die Verteidigung in der Region Donezk; in der Region Charkiw nähern sich russische Truppen dem Fluss Oskol; in Richtung Kursk haben sie auch die Kontrolle über eine Reihe von Siedlungen wiedererlangt, obwohl die ukrainische Armee an einigen Stellen immer noch angreift. Die Siegesstimmung ist erneut der Frustration gewichen, und wo es Niederlagen gibt, steigt der Druck auf die inneren „Feinde des Volkes“. Continue reading

Posted in Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Leave a comment

Italien-Chile, 2005: Wer ist Toni Negri und warum ist er hier?

Gefunden auf la jauria de la memoria, die Übersetzung ist von uns. Eine weitere Kritik an der miserablen Figur von Toni Negri. Der Artikel weißt Fehler auf die in der Einleitung korrigiert werden. Wollten auch nur darauf hinweisen.


Italien-Chile, 2005: Wer ist Toni Negri und warum ist er hier?

Toni Negri während des Prozesses am 7. April. Hinter ihm stehen einige seiner Mitangeklagten. Einige Zeit später wurde Negri nicht mehr vom Staat angeklagt, sondern nahm im Parlament an dem Prozess teil. Continue reading

Posted in Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an Toni Negri, Texte | Leave a comment

(Flugblatt) GEGEN DEN KAPITALISTISCHEN KRIEG! GEGEN DEN KAPITALISTISCHEN FRIEDEN!

Hier ein Flugblatt der auf den Straßen in Berlin verteilt worden ist, wurde uns geschickt.


GEGEN DEN KAPITALISTISCHEN KRIEG!

In jedem Krieg verliert das Proletariat und die herrschende Klasse, die Bourgeoisie, gewinnt. Sie gewinnt, weil sie ihre Interessen durch Waffengewalt – dort wo ein friedlicher Konkurrenzkampf und Ablauf der Ausbeutung, der Akkumulation, der Wertschöpfung, des Mehrwertes, … nicht mehr funktioniert – durchsetzen kann. Egal welche Kriegspartei gewinnt oder verliert, egal unter welchen Namen oder Grund der Krieg angeblich geführt wird („Krieg gegen den Faschismus“, „fortschrittlicher Krieg“, „Krieg gegen Kolonialismus“, „Krieg für nationale Befreiung“, „Angriffs- und/oder Verteidigungskriege“, „Kriege für Lebensraum“, „Kriege für das eigene Überleben (der Nation, der Rasse, usw.)“…) am Ende gewinnt – und verewigt sich – die Existenz des Kapitals, auch wenn dies bedeutet die Waren zu zerstören (Städte in Schutt und Asche zu legen, Produktionsmittel zu vernichten, usw.) und dass dabei die wichtigste Wertschöpfung millionenfach für die Interessen des Kapitals massakriert wird, nämlich die Mehrheit der Menschheit, das Proletariat, jene, die nichts haben und besitzen, außer ihre Arbeitskraft. Continue reading

Posted in Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Leave a comment

Internationalistisches Flugblatt gegen den Krieg zwischen Iran und Israel

Gefunden auf der Seite proletarios revolucionarios aus Quito (Peru), die Übersetzung ist von uns.


Internationalistisches Flugblatt gegen den Krieg zwischen Iran und Israel

Diese Slogans drücken heute die unveränderliche Position der internationalistischen Kommunisten gegenüber diesem und jedem kapitalistischen Krieg aus: revolutionärer Defätismus und proletarischer Internationalismus. Warum?

➊ Weil der kapitalistische Krieg immer gegen das Proletariat geführt wird: Wenn der bourgeoise Staat Iran heute das vom bourgeoisen Staat Israel beherrschte Gebiet angreift, dann vor allem, um das kämpferische Proletariat der iranischen Region selbst zu unterwerfen; genauer gesagt, um die Repression seiner Kämpfe gegen die Ausbeutung (z. B. im Öl- und Gesundheitssektor) zu rechtfertigen und es in das Schlachthaus des Krieges „zur Verteidigung des Vaterlandes“ zu führen. Das Gleiche gilt für das Proletariat in der israelischen Region, das sich weigert, in den Krieg seiner mörderischen Bosse zu ziehen und seine Klassenbrüder jenseits der Grenze zu töten (die sogenannten Refuseniks); und für das Proletariat in der palästinensischen Region, das gegen die bourgeoise, hungernde und repressive Regierung der Palästinensischen Autonomiebehörde und der Hamas protestiert. Am Ende sind in jedem kapitalistischen Krieg die einzigen Gewinner die Bourgeoisie und die einzigen Verlierer die Proletarier eines jeden Landes, denn in Wirklichkeit handelt es sich nicht um einen Konflikt zwischen Nationen, sondern um einen Klassenkonflikt, der auf die internationale Ebene übertragen wird. Continue reading

Posted in Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Leave a comment

(1950) Willy Huhn – Karl Marx gegen den Stalinismus

Karl Marx gegen den Stalinismus

Was Marx und Engels unter „Kommunismus“ verstanden

Willy Huhn – 1950

I.

Wenn es etwas gibt, das noch erstaunlicher ist als die Arroganz, mit der die SED-Scholastiker die bolschewistische Ideologie mit der marxistischen Theorie gleichsetzen, dann ist es die Ignoranz, mit der heute in gewissen Kreisen der politischen Traditionsträgerin der marxistischen Arbeiterbewegung in Deutschland, der SPD, Kommunismus und Bolschewismus identifiziert werden. Aber auch bei klügeren Köpfen, die wohl wissen, daß der Bolschewismus ein „russifizierter Marxismus“ ist (Sering), findet man kaum eine richtige Auffassung des Kommunismus im marxistischen Sinne. Es ist also tatsächlich einmal notwendig, an Hand der Werke von Marx und Engels ihren Begriff des Kommunismus herauszuarbeiten. Wenn ein Philosophieprofessor, in der Regel also ein Ideologe, sich einmal über Marxens und Engels’ Kommunismus äußern soll, dann darf man sicher sein, daß dabei wieder nur eine neue Ideologie herauskommt, die logisch-genetisch mit dem ideologischen Denken irgendwelcher „Vorgänger“ zusammenhängt. Nach Professor Paul Vogel z.B. sahen Marx und Engels im Kommunismus „die folgerichtige Fortentwicklung der junghegelschen Philosophie“, soll er „zu Ende gedachter Hegelianismus“ gewesen sein.1 Continue reading

Posted in Kritik am Leninismus, Texte | Leave a comment

(1933) Helmut Wagner – Thesen über den Bolschewismus

Hier eine weitere (historische) Kritik am Leninismus, weitere werden folgen. Von Helmut Wagner hatten wir auch  Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution veröffentlicht.


(1933) Helmut Wagner – Thesen über den Bolschewismus

Veröffentlicht: Persdienst van de groep van Internationale Communisten, Nr. 7, April 1934; Räte-Korrespondenz, Nr. 3, August 1934; International Council Correspondence, Nr. 3, Dezember 1934.

Die Bedeutung des Bolschewismus

1. Der Bolschewismus hat sich in Sowjet-Wirtschaft und Sowjet-Staat ein geschlossenes Feld gesellschaftlicher Praxis geschaffen. Er hat sich mit der III. Internationale ein Werkzeug der Lenkung und Beeinflussung der Arbeiterbewegung auf internationalem Wege organisiert. Er hat seine grundsätzlichen und taktischen Richtlinien im „Leninismus“ herausgestellt. Ist nun, wie Stalin sagt, die bolschewistische Theorie Marxismus im Zeitalter des Imperialismus und der proletarischen Revolution, ist sie demgemäß die Achse der internationalen revolutionären Klassenbewegung des Proletariats? Continue reading

Posted in Kritik am Leninismus, Texte | Leave a comment

(Eilmeldung) Marianna M. aus Krankenhaus „entlassen“!

Auf Indymedia gefunden, dieser Text wurde am 15.11.2024 veröffentlicht.


(Eilmeldung) Marianna M. aus Krankenhaus „entlassen“!

Die anarchistische Gefährtin Marianna wurde heute, nur einen Tag nach einer Operation in den Knast verschleppt.

Auf Druck der sog. Anti-Terror-Einheit und in Zusammenarbeit mit den Ermittlern wurde sie aus dem Krankenhaus „entlassen“ und in den Frauentrakt in Korydallos verschleppt. Dort gibt es kein Krankenhaus für Frauen und daher auch keine Möglichkeit ihre Verletzungen angemessen zu versorgen. Continue reading

Posted in Griechenland, Repression/Knast, Texte | Leave a comment

Alfredo Cospito – Zu den Ursprüngen der Opferrolle (2015)

Gefunden auf luchar contra el 41bis, die Übersetzung ist von uns. Alfredo Cospito´s Text beschäftigt sich mit der Frage warum die anarchistische Bewegung in den 1960ern in Italien aufgrund der Geschehnisse der Piazza Fontana zusammenbrach. Wir finden den Text auch aus seiner historischen Sicht interessant weil er auf Gruppen aufmerksam macht, von denen wir in kürze längere Textreihen veröffentlichen werden, nämlich Defensa Interior, Grupo Primero de Mayo – Movimiento de solidaridad Internacional, MIL-GAC und zuletzt mit den GARI und was all dies mit der anarchistischen Bewegung – bzw. Geschichte (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) – überhaupt und der aufständischen Strömung zu tun hat.


Alfredo Cospito – Zu den Ursprüngen der Opferrolle (2015) [Überarbeitet].

Weil wir Alfredos Worte und Überlegungen wertvoll finden und auf unserer Entschlossenheit bestehen, dem Gefährten eine Stimme zu geben, übersetzen wir einen Text, der in Nr. 2 der italienischen anarchistischen Zeitung Croce Nera veröffentlicht wurde. Continue reading

Posted in Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Reformismus, Proletarische Autonomie Italien, Texte | Leave a comment

Italien, 1977: Kommuniqué des Nucleo Armato Rico e Attilio

Gefunden auf la jauria de la memoria, die Übersetzung ist von uns.


Italien, 1977: Kommuniqué des Nucleo Armato Rico e Attilio

Die Autonomia Operaia schwenkt die drei Finger, das Symbol der Walther P38, einer Pistole, die von den Partisanen, die gegen Mussolinis Regime kämpften, häufig benutzt wurde. In den 70er Jahren vererbten viele ehemalige Partisanen ihre Waffen an außerparlamentarische bewaffnete Gruppen. So wurde die P38 zu einer Ikone der kollektiven Vorstellung von den Jahren des Bleis. Continue reading

Posted in Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Proletarische Autonomie Italien, Texte | Leave a comment